Quantcast
Channel: sparismus – Sparismus
Viewing all 3105 articles
Browse latest View live

Mag. Ingrid Moschik: LIFE IS GOING ON – Granitreinigung nach Trauerarbeit, Graz, Hauptplatz, Rathaus, 26. Juni 2015.

$
0
0
LOOT CREW, LOOT PARTY, LOOT & SELFIE, LOOT! (LOOT Faktorielle = LOOT Fakultät), LOOT! (loot factorial), LOOT as LOOT can, LOOT! invers, LOOT! inverted, LOOT! spiegelverkehrt, loot = lu:t = lut = luta = lupta = lunta = plunta = plündern, Plündern durch Arisierung, looting by aryanization, Looting by exclusion of Jews, looting by wardification, looting by forced warding, Plündern durch Zwangsentmündigung, Plündern durch Zwangsbesachwalterung, Plündern durch politische Besachwalterung, Plündern durch Konfiszierung, looting by fascistification, looting by fascism, Plündern durch Betrug, Plündern durch Entrechtung, Plündern durch Enteignung, looting by austerity, looting by deonitics, looting by blind obedience, looting by zombie, looting by zombiefication, obedience RED LOOT, BLACK LOOT, GYN ART, GYNARCHO, GYNARCHY, MYTRIARCHY, GYNECOCRACY, GRRRL GANGS OVER GRAZ, GRRRL, Austerität = austerity, Austeritätspolitik = austerity policy, Deflationspolitik = deflation policy, Depressionspolitik = depression policy, System Brüning = Brüning-Politik, restriktive Fiskalpolitik = fiscal tightening, kontraktive Fiskalpolitik = fiscal tightening, Sparhaushalt, Sparetat, Spardiktat, Sparpaket, Sparprogramm, Sparmassnahmen, Sparbudget, Kriegslok, Krisenlokomotive, braindrain = brain-drain = brain drain, Brain Drain = Vertreibung der Vernunft, Brain drain = Talentschwund, Brain drain = Abwanderung der Intelligenz einer Volkswirtschaft, Braindrain = Abwanderung der klugen Köpfe, Brain drain = Mobilität der kreativen Klasse, Brain drain = Fachkärftemangel, Braingain = brain-gain = brain gain, brain drain by austerity policy, brain gain by prosperity policy, Brain gain = gezielte Zuwanderungspolitik, Graz VI. Jakomini - Grazbachgasse (1781 bis heute), Graz IV. Lend - Grazer Annenstrasse, Graz II. Leonhard - Sparbersbachgasse (1800 bis heute), Schloss Sparbersbach = Hallerschloss, Gut Sparbersbach = Schloss Sparbersbach, Geschlecht der Sparbersbacher = Sperberzüchter, Sparber = sparwaro = spar + ar = Sperberer = Sperberfalkner, Sperber = Sparber = Sperlingsaar = Sperlingsfalke, Spar = Sperling = sparrow = Spatz, Grazer Krenngasse, Graz II. Leonhard, Grazer Schörgelgasse, Grazer Schörgelhof = Gallerhof = Vossenburg (1477 - 1944), bra = brassiere = brachium = brakhion = an arm = upper arm = shorter ar, Büstenhalten = BH = Büha = Brusthalter, BRA PARTY, XXL PRA PARTY, second hand bra party, lea market bra party, Flohmarkt Cineplexx – 8055 Graz – Puntigam, Graz XVII. Puntigam (1988 bis heute), Graz II. Leonhard – Felix Dahn-Platz 6, Felix Dahn (1834 Hamburg – 1912 Breslau) - deutscher Rechtswissenschaftler Schriftsteller Historiker,  Graz II. Leonhard – Naglergasse (1813 bis heute), HYPO HETA LOOTING, MEGA LOOTING, 631 LOOT! 38000, 631 HYPO HETA 38000, 631 deontic porn of austerity 38000, 631 Mag. Ingrid Moschik 38000

Kunst ist die Verortung der Zukunft in der Gegenwart. Deshalb muss sie medizinisch begutachtet und strafrechtlich verfolgt werden, solange, bis Österreich von der Kunst geheilt und von der Zukunft befreit ist.

Zitat aus dem inkriminierten Original:

RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK AG

BLZ: 38000
DVR: 0040495
BIC: RZSTAT2G
KONTONUMMER: 4.509.139
IBAN: AT41 3800 0000 0450 9139
BIC: RZSTAT2G

*MÜNDELGELD* WERT BETRAG IN EUR
ALTER KONTOSTAND 0,00

Lohn/Gehalt 00203243/201009
SCT: PMN36820100906014588
Landesschulrat f. STMK 1509 110.579,21
“Wenn’s um meine Vorsorge geht,
ist nur eine Bank meine Bank.”

ABS: Postfach 847, 8011 Graz, 38000

(EINGEGANGEN
23. Sep. 2010
RA Dr. Unterasinger)

Mag. Ingrid Moschik
Mündelgeld GZ: 233 P 12/08v
p. A. SW Dr. Franz Unterasinger
Radetzkystraße 8/1
8020 Graz

POS SUMME GUTSCHRIFTEN 110.579,21
SUMME LASTSCHRTIFTEN 0,00
NEUER KONTOSTAND
GUTHABEN 110.579,21

AUSZUG 1/BLATT 001 VOM 15.09.2010

Raiffeisen
Meine Bank

Mag. Ingrid Moschik
Staatsmündelkünstlerin der Republik Österreich
ingrid.moschik@yahoo.de

Weiterführende Beispiele der Kritik an der Looting-Politik der österreichischen Finanzindustrie:

Mag. Ingrid Moschik: LOOT AS LOOT CAN – Banken plündern im Freistil, Graz VI. Jakomini, Schörgelgasse 35 Ecke Mandelstrasse, 2015.
https://sparismus.wordpress.com/2015/02/13/mag-ingrid-moschik-loot-as-loot-can-banken-plundern-im-freistil-graz-vi-jakomini-schorgelgasse-35-ecke-mandelstrasse-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT! – Das unterhaltsame Spiel der Banker, Graz II. Leonhard, Krenngasse 38, 10. Juni 2015 https://sparismus.wordpress.com/2015/06/19/mag-ingrid-moschik-loot-das-unterhaltsame-spiel-der-banker-graz-ii-leonhard-krenngasse-38-10-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: GAME OVER – 70 m2 Geschäft zu vermieten, Graz IV. Lend, Annenstrasse 68, 16. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/20/mag-ingrid-moschik-game-over-70-m2-geschaft-zu-vermieten-graz-iv-lend-annenstrasse-68-16-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT CREW – object of investing desire, Graz II. Leonhard, Sparbersbachgasse 67, 25. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/21/mag-ingrid-moschik-loot-crew-object-of-investing-desire-graz-ii-leonhard-sparbersbachgasse-67-25-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: BRAIN DRAIN – Gehirn eine nützliche Erfindung, Graz II. Leonhard, Rechbauerstrasse 4a, 7. März 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/22/mag-ingrid-moschik-brain-drain-gehirn-eine-nutzliche-erfindung-graz-ii-leonhard-rechbauerstrasse-4a-7-marz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT CREW – Der Griff in die Zukunft, Graz II. Leonhard, Schörgelgasse 34, 7. März 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/23/mag-ingrid-moschik-loot-crew-der-griff-in-die-zukunft-graz-ii-leonhard-schorgelgasse-34-7-marz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: second hand SUPER SEXY WONDER BRA PARTY, Flohmarkt Cineplexx – Puntigam in 8055 Graz, 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/24/mag-ingrid-moschik-second-hand-super-sexy-wonder-bra-party-flohmarkt-cineplexx-puntigam-in-8055-graz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT and MONEY have many colours, Graz II. Leonhard, Felix Dahn-Platz 6, 12. April 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/25/mag-ingrid-moschik-loot-and-money-have-many-colours-graz-ii-leonhard-felix-dahn-platz-6-12-april-2015/

Mag. Ingrid Moschik: #GYNART #GRRRL GANGS OVER GRAZ, Graz VI. Jakomini, Grazbachgasse 89, 5. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/28/mag-ingrid-moschik-gyn-art-grrrl-gangs-over-graz-graz-vi-jakomini-grazbachgasse-89-5-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT! PARTY is running since 2008, Graz II. Leonhard, Naglergasse 53, 24. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/29/mag-ingrid-moschik-loot-party-is-running-since-2008-graz-ii-leonhard-naglergasse-53-24-juni-2015/

https://de.wikipedia.org/wiki/Amok

Mit dem Begriff

Amok

(malaiisch: meng-âmok, meist mengamuk: randalieren, toben, „durchdrehen“)

werden Gewalthandlungen bezeichnet, bei denen mehrere Personen durch einen einzelnen, bei der Tat körperlich anwesenden Täter innerhalb eines Tatereignisses getötet werden.[1]
Täter, die in solchen Situationen mit Hieb-, Stich- oder Schusswaffen Straftaten begehen, nennt man Amokläufer bzw. Amokschützen oder auch Amokfahrer, falls sie Fahrzeuge als Tötungsmittel einsetze

http://www.psychosoziale-gesundheit.net/psychiatrie/amok.html

http://www.psychosoziale-gesundheit.net/pdf/amok_faust.pdf

Mag. Ingrid Moschik,
Staatsmündelkünstlerin



Otto Schmidt, Wien, 1885, #108, junges Mädel, popolanges Haar, nach links an drappiertem Tisch stehend, vor Blümchen-Grund

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Photograph, Wien 1880er, Vienna 1880s, Etudes pour Peintres Coll. Ars No. 5, Vienna nudes, Vienna nude studies, Modeles Viennoises, Modeles Parisiennes, Modeles erotiques, Etudes Viennoises, Etudes erotiques, Etudes pour peintres, Rokoko Studiogrund, Studiosofa, Kuschelsofa, Studiocouch, Kuschelcouch, Studiodiwan, Kuscheldiwan, Studiokanapee, Kuschelkanapee, Rokoko Boudoir Leinwand, Wiener Rokoko, Zweites Rokoko, Blumen-Arrangement, Teppich-Drapperie, Thonet chair, Thonet stool, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, JustizSchutzGesetz, BeamtenSchutzGesetz, BehördenSchutzGesetz, KorruptionsSchutzGesetz, KritikVerbotsGesetz, DenkVerbotsGesetz, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

Otto Schmidt Kunstverlag, reference sheet no. 5, #108, circa 1885, naked young girl, butt-long hair, dorsal, standing in front of wrapped table, flowers painted studio ground


Wilhelm Burger, Fotograf, cdv, #411, ANSICHTEN AUS DEM SALZKAMMERGUT, Villa der Erzherzogin Elisabeth, Gmunden, um 1870

$
0
0
W. Burger, Wilhelm Burger, Wilhelm Joseph Burger (1844 Wien – 1920 Wien) - Maler und Photograph in Wien, ANSICHTEN AUS DEM SALZKAMMERGUT, Gmunden - Villa Elisabeth (1865 bis heute), Gmunden - Villa der Erzherzogin Elisabeth, Erzherzog Karl Ferdinand von Österreich (1818 Wien – 1874 Gross-Seelowitz), Erzherzogin Elisabeth Franziska Maria von Österreich (1831 Ofen Ungarn -1903 Wien), WIEN MOMENTAN, Operngasse (1862 bis heute), Opernring (1861 bis heute), S. Sonnenthal, Samuel Sonnenthal (aktiv um 1868 bis um 1892 in Wien) - Photograph Photoverleger und Kunsthändler in Wien, Wien I. Innere Stadt, Franz-Josefs-Kai, Franz Josephs Quai (1858 benannt nach Kaiser Franz Joseph I.), Franz Joseph’s Kaserne, Franz-Josephs-Kaserne (1855 -1900), Graben, Pestsäule (1679-1692), Josefsbrunnen (1638-1804), , #38000, #631, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is mus, Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

“Nach der Natur ph. von W. Burger.”
“ANSICHTEN AUS DEM SALZKAMMERGUT.”
“411. – VILLA DER ERZHERZOGIN ELISABETH. (GMUNDEN.)”

Ausführliche Biographie von Wihelm Burger, Photograph, und Samuel Sonnenthal, Photohändler, unter:

Wilhelm Burger, Photograph, August 1871, Wien, Graben, Pestsäule, Josefsbrunnen, Samuel Sonnenthal, Kunsthändler, Wien
https://sparismus.wordpress.com/2014/04/23/wilhelm-burger-photograph-august-1871-wien-graben-pestsaule-josefsbrunnen-samuel-sonnenthal-kunsthandler-wien/

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien I. Innere Stadt, Steffl, Stefansturm, Stephansdom, Samuel Sonnenthal, Photohändler
https://sparismus.wordpress.com/2014/04/29/wilhelm-burger-photograph-1871-wien-i-innere-stadt-steffl-stefansturm-stephansdom-samuel-sonnenthal-photohandler/

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien I. Innere Stadt, Äusserer Burgplatz, Samuel Sonnenthal, Photohändler
https://sparismus.wordpress.com/2014/04/28/wilhelm-burger-photograph-1871-wien-i-innere-stadt-ausserer-burgplatz-samuel-sonnenthal-photohandler/

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien I. Innere Stadt, Hoher Markt, Vermählungsbrunnen, Samuel Sonnenthal, Photohändler
https://sparismus.wordpress.com/2014/04/27/wilhelm-burger-photograph-1871-wien-i-innere-stadt-hoher-markt-vermahlungsbrunnen-samuel-sonnenthal-photohandler/

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien, Innere Stadt, Franz Joseph’s Kaserne, Samuel Sonnenthal, Photohändler
https://sparismus.wordpress.com/2014/04/24/wilhelm-burger-photograph-1871-wien-innere-stadt-franz-josephs-kaserne-samuel-sonnenthal-photohandler/

Wilhelm Burger, Photograph, 98, Bad Ischl, Panorama vom Siriuskogel, um 1870
https://sparismus.wordpress.com/2014/06/16/wilhelm-burger-photograph-98-bad-ischl-panorama-vom-siriuskogel-um-1870/

Wilhelm Burger (1844 Wien – 1920 Wien) – Village near Yokohama, Japan 1869
https://sparismus.wordpress.com/2014/12/14/wilhelm-burger-1844-wien-1920-wien-village-near-yokohama-japan-1869/

Wilhelm Burger, Photograph, cdv, #WIEN MOMENTAN, #350, Blick vom #Opernring südwärts in die #Operngasse, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/11/wilhelm-burger-photograph-cdv-wien-momentan-350-fiaker-blick-vom-opernring-sudwarts-in-die-operngasse-um-1870/

http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=15342003

Titel Villa Elisabeth in Gmunden, Oberösterreich
Autor Burger, Wilhelm
Technik Schwarz-Weiß-Negativ
Datierung um 1870

Orte Gmunden
Schlagworte Villa

Inventarnummer WB 247-B/C
Bildnachweis ÖNB / Burger

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Gmunden

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gmunden enthält die 139 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Bezirkshauptstadt Gmunden im oberösterreichischen Bezirk Gmunden.

Villa Elisabeth, Gmunden

Deutsch: Villa Elisabeth, 2014.

https://tools.wmflabs.org/denkmalliste/index.php?action=EinzelID&ID=60303

Villa Elisabeth
ObjektID: 60303

Johann Nep. David-Weg 5
♁Standort
KG: Ort-Gmunden

Diese Villa wurde 1865 von Erzherzog Karl Ferdinand für seine Gemahlin Elisabeth errichtet und diente mehr als 20 Jahre als Sommerresidenz.[3] Zuletzt wurde die Villa als Internatsgebäude der Kreuzschwestern genutzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Franziska_Maria_von_Österreich

Erzherzogin Elisabeth Franziska Maria von Österreich

(* 17. Jänner 1831 in Ofen, Ungarn; † 14. Februar 1903 in Wien)

war eine Habsburgerin und Mutter zweier Königinnen. Sie stammte aus dem ungarischen Zweig des Hauses Habsburg-Lothringen, der auf Erzherzog Joseph († 1847) zurückging.

English: Elisabeth Archduchess of Austria, Princess of Hungary and Bohemia (1831 – 1903)

Mag. Ingrid Moschik,
Staatsmündelkünstlerin


Mag. Ingrid Moschik: LOOT takes off like a rocket, Graz II. Leonhard, Sparbersbachgasse 65, 26. Juni 2015.

$
0
0
LOOT CREW, LOOT PARTY, LOOT & SELFIE, LOOT! (LOOT Faktorielle = LOOT Fakultät), LOOT! (loot factorial), LOOT as LOOT can, LOOT! invers, LOOT! inverted, LOOT! spiegelverkehrt, loot = lu:t = lut = luta = lupta = lunta = plunta = plündern, Plündern durch Arisierung, looting by aryanization, Looting by exclusion of Jews, looting by wardification, looting by forced warding, Plündern durch Zwangsentmündigung, Plündern durch Zwangsbesachwalterung, Plündern durch politische Besachwalterung, Plündern durch Konfiszierung, looting by fascistification, looting by fascism, Plündern durch Betrug, Plündern durch Entrechtung, Plündern durch Enteignung, looting by austerity, looting by deonitics, looting by blind obedience, looting by zombie, looting by zombiefication, obedience RED LOOT, BLACK LOOT, GYN ART, GYNARCHO, GYNARCHY, MYTRIARCHY, GYNECOCRACY, GRRRL GANGS OVER GRAZ, GRRRL, Austerität = austerity, Austeritätspolitik = austerity policy, Deflationspolitik = deflation policy, Depressionspolitik = depression policy, System Brüning = Brüning-Politik, restriktive Fiskalpolitik = fiscal tightening, kontraktive Fiskalpolitik = fiscal tightening, Sparhaushalt, Sparetat, Spardiktat, Sparpaket, Sparprogramm, Sparmassnahmen, Sparbudget, Kriegslok, Krisenlokomotive, braindrain = brain-drain = brain drain, Brain Drain = Vertreibung der Vernunft, Brain drain = Talentschwund, Brain drain = Abwanderung der Intelligenz einer Volkswirtschaft, Braindrain = Abwanderung der klugen Köpfe, Brain drain = Mobilität der kreativen Klasse, Brain drain = Fachkärftemangel, Braingain = brain-gain = brain gain, brain drain by austerity policy, brain gain by prosperity policy, Brain gain = gezielte Zuwanderungspolitik, Graz VI. Jakomini - Grazbachgasse (1781 bis heute), Graz IV. Lend - Grazer Annenstrasse, Graz II. Leonhard - Sparbersbachgasse (1800 bis heute), Schloss Sparbersbach = Hallerschloss, Gut Sparbersbach = Schloss Sparbersbach, Geschlecht der Sparbersbacher = Sperberzüchter, Sparber = sparwaro = spar + ar = Sperberer = Sperberfalkner, Sperber = Sparber = Sperlingsaar = Sperlingsfalke, Spar = Sperling = sparrow = Spatz, Grazer Krenngasse, Graz II. Leonhard, Grazer Schörgelgasse, Grazer Schörgelhof = Gallerhof = Vossenburg (1477 - 1944), bra = brassiere = brachium = brakhion = an arm = upper arm = shorter ar, Büstenhalten = BH = Büha = Brusthalter, BRA PARTY, XXL PRA PARTY, second hand bra party, lea market bra party, Flohmarkt Cineplexx – 8055 Graz – Puntigam, Graz XVII. Puntigam (1988 bis heute), Graz II. Leonhard – Felix Dahn-Platz 6, Felix Dahn (1834 Hamburg – 1912 Breslau) - deutscher Rechtswissenschaftler Schriftsteller Historiker,  Graz II. Leonhard – Naglergasse (1813 bis heute), HYPO HETA LOOTING, MEGA LOOTING, 631 LOOT! 38000, 631 HYPO HETA 38000, 631 deontic porn of austerity 38000, 631 Mag. Ingrid Moschik 38000

Kunst ist die Verortung der Zukunft in der Gegenwart. Deshalb muss sie medizinisch begutachtet und strafrechtlich verfolgt werden, solange, bis Österreich von der Kunst geheilt und von der Zukunft befreit ist.

Zitat aus dem inkriminierten Original:

RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK AG

BLZ: 38000
DVR: 0040495
BIC: RZSTAT2G
KONTONUMMER: 4.509.139
IBAN: AT41 3800 0000 0450 9139
BIC: RZSTAT2G

*MÜNDELGELD* WERT BETRAG IN EUR
ALTER KONTOSTAND 0,00

Lohn/Gehalt 00203243/201009
SCT: PMN36820100906014588
Landesschulrat f. STMK 1509 110.579,21
“Wenn’s um meine Vorsorge geht,
ist nur eine Bank meine Bank.”

ABS: Postfach 847, 8011 Graz, 38000

(EINGEGANGEN
23. Sep. 2010
RA Dr. Unterasinger)

Mag. Ingrid Moschik
Mündelgeld GZ: 233 P 12/08v
p. A. SW Dr. Franz Unterasinger
Radetzkystraße 8/1
8020 Graz

POS SUMME GUTSCHRIFTEN 110.579,21
SUMME LASTSCHRTIFTEN 0,00
NEUER KONTOSTAND
GUTHABEN 110.579,21

AUSZUG 1/BLATT 001 VOM 15.09.2010

Raiffeisen
Meine Bank

Mag. Ingrid Moschik
Staatsmündelkünstlerin der Republik Österreich
ingrid.moschik@yahoo.de

Weiterführende Beispiele der Kritik an der Looting-Politik der österreichischen Finanzindustrie:

Mag. Ingrid Moschik: LOOT AS LOOT CAN – Banken plündern im Freistil, Graz VI. Jakomini, Schörgelgasse 35 Ecke Mandelstrasse, 2015.
https://sparismus.wordpress.com/2015/02/13/mag-ingrid-moschik-loot-as-loot-can-banken-plundern-im-freistil-graz-vi-jakomini-schorgelgasse-35-ecke-mandelstrasse-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT! – Das unterhaltsame Spiel der Banker, Graz II. Leonhard, Krenngasse 38, 10. Juni 2015 https://sparismus.wordpress.com/2015/06/19/mag-ingrid-moschik-loot-das-unterhaltsame-spiel-der-banker-graz-ii-leonhard-krenngasse-38-10-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: GAME OVER – 70 m2 Geschäft zu vermieten, Graz IV. Lend, Annenstrasse 68, 16. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/20/mag-ingrid-moschik-game-over-70-m2-geschaft-zu-vermieten-graz-iv-lend-annenstrasse-68-16-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT CREW – object of investing desire, Graz II. Leonhard, Sparbersbachgasse 67, 25. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/21/mag-ingrid-moschik-loot-crew-object-of-investing-desire-graz-ii-leonhard-sparbersbachgasse-67-25-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: BRAIN DRAIN – Gehirn eine nützliche Erfindung, Graz II. Leonhard, Rechbauerstrasse 4a, 7. März 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/22/mag-ingrid-moschik-brain-drain-gehirn-eine-nutzliche-erfindung-graz-ii-leonhard-rechbauerstrasse-4a-7-marz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT CREW – Der Griff in die Zukunft, Graz II. Leonhard, Schörgelgasse 34, 7. März 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/23/mag-ingrid-moschik-loot-crew-der-griff-in-die-zukunft-graz-ii-leonhard-schorgelgasse-34-7-marz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: second hand SUPER SEXY WONDER BRA PARTY, Flohmarkt Cineplexx – Puntigam in 8055 Graz, 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/24/mag-ingrid-moschik-second-hand-super-sexy-wonder-bra-party-flohmarkt-cineplexx-puntigam-in-8055-graz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT and MONEY have many colours, Graz II. Leonhard, Felix Dahn-Platz 6, 12. April 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/25/mag-ingrid-moschik-loot-and-money-have-many-colours-graz-ii-leonhard-felix-dahn-platz-6-12-april-2015/

Mag. Ingrid Moschik: #GYNART #GRRRL GANGS OVER GRAZ, Graz VI. Jakomini, Grazbachgasse 89, 5. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/28/mag-ingrid-moschik-gyn-art-grrrl-gangs-over-graz-graz-vi-jakomini-grazbachgasse-89-5-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT! PARTY is running since 2008, Graz II. Leonhard, Naglergasse 53, 24. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/29/mag-ingrid-moschik-loot-party-is-running-since-2008-graz-ii-leonhard-naglergasse-53-24-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LIFE IS GOING ON – Granitreinigung nach Trauerarbeit, #Graz, Hauptplatz, Rathaus, 26. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/30/mag-ingrid-moschik-life-is-going-on-granitreinigung-nach-trauerarbeit-graz-hauptplatz-rathaus-26-juni-2015/

http://www.baugeschichte.at/Sparbersbachgasse_65

Sparbersbachgasse 65
Österreich » Steiermark » Graz » 8010

Mag. Ingrid Moschik,
Staatsmündelkünstlerin


Offene dritte Bitte um Hilfe bei der Umsetzung meiner gesetzeskonformen Alterspension durch das BMASK unter BM Rudolf HUNDSTORFER

$
0
0

Rudolf-Hundstorfer-BMASK-SPOE-Alterspension-statt-Zwangsentrechtung-150701.pdf

Mag. Ingrid MOSCHIK (NEOS)
Bundeslehrerin seit 1980 / 1993 bis heute
Staatsmündelkünstlerin seit 2008 bis heute
Naglergasse 73
A-8010 Graz
0650 – 83 03 85 0
ingrid.moschik@yahoo.de
https://sparismus.wordpress.com/

Bundesminister Rudolf HUNDSTORFER (SPÖ)
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK)
Stubenring 1
A-1010 Wien
01 – 711 00-0
post@sozialministerium.at
rudolf.hundstorfer@sozialministerium.at
briefkasten@bmask.gv.at
rudolf.hundstorfer@bmask.gv.at
https://www.sozialministerium.at/cms/site/index.html
http://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_52689/
http://www.wien.spoe.at/rudolf-hundstorfer

Graz, 1. Juli 2015

Offene dritte Bitte um Hilfe bei der Umsetzung meiner gesetzeskonformen Alterspension durch das BMASK unter BM Rudolf HUNDSTORFER

Sehr geehrter Herr Bundesminister
Sehr geehrter Herr Rudolf HUNDSTORFER

Auf Empfehlung des in Mediation ausgebildeten und stets hilfsbereiten

Mag. Siegfried SONNLEITNER, vormals Mitarbeiter in der Grazer Anwaltskanzlei

Mag. Helmut HAWRANEK, Joanneumring 16/5, A-8010 Graz,

der 2006 in meinem Auftrage eine überaus kreative Arbeitsrechtsklage mit dem kreativen Streitwert von EUR 10.000.- eingebracht hat, die zu mehr als 100 Folgeprozessen geführt hat, wende ich mich an Sie, Herr Sozialminister HUNDSTORFER, diesen Grazer Schildbürgerstreich, der auf Kosten der eh schon durch das Hypo-Heta-Debakel belasteten Steuerzahler den 15. Hofrat generiert hat, durch einfache Problemlösung, sprich, mich als Vertragsbedienstete mit 1. September 2015, da ich am 1. September 1955 in Villach geboren wurde, in die gesetzeskonforme Alterspension gehen zu lassen.

Die rechtspolitisch kreative Invaliditätspension über Dritte, zum ersten über das auf Erbrecht spezialisierte Grazer Anwaltsbüro

Dr. Helwig KEBER, Marburger Kai 47/II, A-8010 Graz, zum zweiten die in Strafsachen erfahrene Grazer Rechtsanwaltskanzlei

Dr. Franz UNTERASINGER, Radetzkystrasse 8, A-8010 Graz, zum dritten, der auf 999 Jahre vom Gerichtspersonal des BG Graz-Ost angedachte Grazer Dienstleister für Zwangssachwalterschaften

Doctor iuris in spe,

die allsamt über Zwangsentrechtung meiner Person und Zwangsenteignung meines Altvertrags GZ: III Mo 134/15 – 1993 per Weisung von ganz oben betrieben wird, will ich nie und nimmer als österreichische Staatsbürgerin und ehemalige Sozialdemokratin sowie ÖGB-Mitglied seit 35 Jahren hinnehmen.

Der Landesschulrat für Steiermark unter Leitung

der ehrenwerten Amtsführenden Präsidentin Dipl.Päd. Elisabeth MEIXNER, ÖVP,

des überaus eloquenten Amstführenden Vizepräsidenten Mag. Wolfgang ERLITZ, SPÖ,

und unter der administrativen Hoheit von HR Amtsleiter Mag. Wolfgang ROUBAL, ÖVP,

Nachfolger des umtriebigen Legisten HR Amtsleiter Dr. Reinhard RUMPLER, ÖVP,

steht auf dem rechtspolitischen Standpunkt, mich und meinen Altvertrag GZ: III Mo 134/15 – 1993 per Zwangsbesachwalterung aus dem Weg geräumt zu haben.

Dieser fundamentalistischen Rechtspraxis, umgesetzt durch einen dolosen Fallstrick der Finanzprokuratur als Anwalt des LSR für STMK wie folgend:

Weisung per “Aktenvermerk” durch HR Dr. Hubert STEUXNER, Finanzprokuratur,

Anregung durch Frau HR Richter Dr. Jutta RABL, LG für ZRS als Arbeitsgericht Graz,

Verfahrens-Akkommodation durch Herrn Richter Dr. Peter HOCHNETZ, LG für ZRS als Arbeitsgericht Graz,

Verfahrens-Akkommodation durch Frau Richter Mag. Silvia TRIEBEL, LG für ZRS als Arbeitsgericht Graz,

Verfahrens-Akkommodation durch Frau Richter Mag. Alice GASSNER, LG für ZRS als Arbeitsgericht Graz,

Sachwalterschaft durch Herrn Richter Dr. Peter JANK, BG Graz-Ost,

Sachwalterschaft durch Frau Richter Dr. Silvia KRAINZ, BG Graz-Ost,

Vermögenssachwalterschaft durch Frau Richter Mag. Anita SCHMIDBAUER, BG Graz-Ost,

Vermögenssachwalterschaft durch Herr Richter Mag. Reinhard HERGL, BG Graz-Ost,

Vermögenssachwalterschaft durch Herrn HR Richter Dr. Harald KRENN, BG Graz-Ost und BG Frohnleiten,

Vermögenssachwalterschaft durch Frau Richter Dr. Silvia JURTELA, BG Graz-Ost,

Vermögenssachwalterschaft durch Frau Richter Mag. Ulrike SCHUIKI, BG Graz-Ost,

allsamt rabulistisch über Jahre gesteuert durch HR Dr. Helmut ZIEHENSACK, Finanzprokuratur,

siehe https://sparismus.wordpress.com/2013/04/25/offener-antrag-auf-rucknahme-der-rechtswidrigen-begunstigenden-verwaltungsakte-gz-631-233p1208v-999-bzw-gz-631-230p912m-lbe/, will ich mich nicht unterwerfen.

Begründung:

Eine einvernehmliche (Round Table) Auflösung meines streitigen Vertrages hat bis heute, den 1. Juli 2015, nicht stattgefunden, sehrwohl aber mehr als 100 demokratie-unwürdige Gerichtsverfahren mit mehr als 100 involvierten Frauen und Herren Richter der 1. und 2. Instanz, OGH-Richter, Staats-, Volks- und Bürgeranwälte, Verfahrensanwälte usw. seit 21. Dezember 2006. Dieser meritokratische Selbstbesdienungsladen scheint von einer nicht enden wollendem Ökonomie der Ineffizienz am Laufen gehalten zu werden. Austereritätspolitik auf hohem Niveau?

Ich fordere mit Ihrer Hilfe meine bis dato rechtswidrig vorenthaltenen Ansprüche aus meinem Dienstvertrag GZ: III Mo 134/15 – 1993 ein; diese sind laut OGH-Urteil 9ObA1/14h vertraglich unabdingbar:

LSR für Steiermark
Kost. HTL Iberer
Planst: 70081429
Schema: VL IL
Einst: L 1
Gehaltsstufe: 18
Nächste Vorr: 01.01.2017
Besch.Grd: 100.00
Versicherungs Nr: 4509010955
Personalnummer: 00203243 Abr.Nr.93
DST: 12 002 084 Kost: 601457
DB/TB: 12 000954 / 5001
Frau MOSCHIK Ingrid, Mag.
HTBLA Graz-Gösting
Ibererstr. 15-21
8051 Graz

“Entrechtungen und Enteignungen wie 1938-45” sind nicht geltendes EU-Recht.

“Graz – Stadt der Volkserhebung” (1938-1945) ist ein äusserst grausliches Kapitel im Geschichtsbuch Österreichs.

Es ist beschämend genug, dass höchste Staatsdiener der Republik Österreich zur Drei-Affen-Politik, nix Böses sehen, nix Böses hören, nix Böses sagen, greifen und zivilcouragierte Mitarbeiter, die sündteure Korruptionsfälle im Beamtenapparat zur Sprache bringen, vermögensbesachwaltern lassen, und das auf transbiblische 999 Jahre.

Das Reichsbürgergesetz (RBG) von 15. September 1935, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsbürgergesetz, 1938 bis 1945 auch für Österreich als Ostmark rechtsverbindlich, scheint als ordnungspolitisches Paradigma durch Beamte und Richter im vorauseilenden Gehorsam schon wieder umgesetzt zu werden.

“ARBEIT MACHT FREI”, mehr schaurige Fakten zu diesen Thema unter http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_macht_frei, könnte in historisch-logischer Konsequenz wieder Gestalt annehmen.

Deswegen werde ich die Agenden der Rechtsstaatlichkeit, Rechtssicherheit und Rechtsfrieden in der Zweiten Republik unter Einsatz meiner ganzen Person als Mathematikerin, Physikerin und Künstlerin gegen den Widerstand der reformresistenten Hofratsmaschinerie (1515 unter Kaiser Maximilian I. von Österreich eingeführt, 2015 von Kreativ-Legisten pervertiert) durchzusetzen wissen.

Dieses kreative Modell von dysfunktionaler Organisationskultur – auch der #Hypo #Heta #Sparismus (#Hypo Group Alpe Adria, #Heta Asset Resolution, #Sparismus Skandaltheater) kündet von denselben komplexifizierenden Verwaltungsstrukturen – könnte aber mit Ihrer Hilfe steuergeld-schonend aus der Welt geschafft werden.

Wie?

Mit Stichtag 1. September 2015 sollte für mich die verfassungskonforme, streitige Alterspension, ich hoffe mit Ihrer Hilfe, Herr Sozialminister HUNDSTORFER, umgesetzt werden, und nicht die ordnungspolitisch betriebene, außerstreitige Deppenpension. Laut EU-Recht sind Zwangspensionierungen verboten, somit auch in Österreich.

Vielen Dank im Voraus

Ihre

Mag. Ingrid MOSCHIK

Beilagen:

1. Echter Dienstvertrag von 1993

2. vier absolut nichtige kreative bzw. ROUBALsche Kündigungen

3. MMag-Juergen-Rainer-Antwort-140915.pdf

https://sparismus.files.wordpress.com/2014/09/mmag-juergen-rainer-antwort-140915.pdf

4. Beleg für Nachzahlungen des LSR für STMK als kreativer bzw. ROUBALscher Buchhaltungszauber

5. zugearbeiteter kreativer Raiffeisen-38000-Beleg im ROUBALschen System

6. Antrag auf Überprüfung des ROUBALschen Systems am LSR f STMK durch den VwGH

https://sparismus.wordpress.com/2015/04/06/offener-antrag-auf-uberprufung-der-kreativ-verwaltung-des-hr-amtsleiters-mag-wolfgang-roubal-lsr-fur-stmk-durch-den-vwgh/

https://sparismus.files.wordpress.com/2015/04/vwgh-ueberpruefung-mag-wolfgang-roubal-lsr-f-stmk-150407.pdf


Otto Schmidt, Wien, 1885, #109, nackte Frau, frontal, ausgestreckt auf gepolstertem Stuhl sitzend, dunkler Studiogrund

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Photograph, Wien 1880er, Vienna 1880s, Etudes pour Peintres Coll. Ars No. 5, Vienna nudes, Vienna nude studies, Modeles Viennoises, Modeles Parisiennes, Modeles erotiques, Etudes Viennoises, Etudes erotiques, Etudes pour peintres, Rokoko Studiogrund, Studiosofa, Kuschelsofa, Studiocouch, Kuschelcouch, Studiodiwan, Kuscheldiwan, Studiokanapee, Kuschelkanapee, Rokoko Boudoir Leinwand, Wiener Rokoko, Zweites Rokoko, Blumen-Arrangement, Teppich-Drapperie, Thonet chair, Thonet stool, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, JustizSchutzGesetz, BeamtenSchutzGesetz, BehördenSchutzGesetz, KorruptionsSchutzGesetz, KritikVerbotsGesetz, DenkVerbotsGesetz, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

Otto Schmidt Kunstverlag, reference sheet no. 5, #109, circa 1885, naked girl, frontal, both hands behind head, view to heaven, sitting on chair, dark monochrome studio ground


Amand Helm, Photograph und Verlag in Wien, cc, KAHLENBERG, Blick auf Wien, sommerliche Ausflügler im Vordergrund, um 1880

$
0
0
A. Helm, Amand Helm – Maler und Photograph – Teplitz Prag Wien, Amand Helm (1831 Teplitz / Teplice – um 1890), Wien XIX. Döbling – Kahlenberg, Wiener Kahlenberg, Kahlenberg = Sauberg = Schweinsberg = Josephsberg = Leopoldsberg, Burg Kreuzen (um 900 bis heute), Bad Kreuzen - Strudengau an der Donau, Herrschaft und Marckt Creitzing – Merian 1679, Kreuzen = Kreutzen = Creutzen = Chroucen, Struden, Strudengau, Strudel, Burg Werfenstein (1234 bis heute), Persenbeug = Besenbeug = Böse Biegung des Donau Flusses, Schloss Persenbeug = Bösenberg (907 bis heute), Persenbeug-Gottsdorf (1968 bis heute), Marbach an der Donau, Markbach = Marpach = Marbach (1144 bis heute ), Nussdorf an der Donau, Nussdorf bei Wien, Wien XIX. Döbling Nussdorf (1891 bis heute), #38000, #631, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must, Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

“Helm’s phot. Kunstverlag, Wien.”
“Nachdruck vorbehalten”
“KAHLENBERG.”
“Wien von Kahlenberg”

Ausführliche Biographie und weitere Beispiele von Amand Helm, Maler und Photograph in Teplitz, Prag und Wien, auf Sparismus:

Amand Helm, Photograph, Prag, Wenzelsplatz 807, um 1865, Anna Skala, sucht seine Geschichte – bitte, ohne Zensur
https://sparismus.wordpress.com/2014/02/11/amand-helm-photograph-prag-wenzelsplatz-807-um-1865-anna-skala-sucht-seine-geschichte-bitte-ohne-zensur/

Amand Helm, Photograph in Wien, cdv, Blick von Strebersdorf über die Donau auf Nussdorf bei Wien, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/12/amand-helm-photograph-in-wien-cdv-blick-von-strebersdorf-uber-die-donau-auf-nussdorf-bei-wien-um-1870/

Amand Helm, Photograph in Wien, Blick über die Donau auf Marbach und Maria Taferl, Fähren und Zillen, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/13/amand-helm-photograph-in-wien-blick-uber-die-donau-auf-marbach-und-maria-taferl-fahren-und-zillen-um-1870/

Amand Helm, Photograph in Wien, Blick stromabwärts auf Schloss Persenbeug an der Donau, Uferstrasse mit Zaungästen, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/14/amand-helm-photograph-in-wien-blick-stromabwarts-auf-schloss-persenbeug-an-der-donau-uferstrasse-mit-zaungasten-um-1870/

Amand Helm, Photograph in Wien, Strudengau, Struden an der Donau, Strudel, Blick auf Burg Werfenstein, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/15/amand-helm-photograph-in-wien-strudengau-struden-an-der-donau-strudel-blick-auf-burg-werfenstein-um-1870/

Amand Helm, Photograph in Wien, Blick auf Burg Kreuzen, Strudengau an der Donau, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/16/amand-helm-photograph-in-wien-blick-auf-burg-kreuzen-strudengau-an-der-donau-um-1870/

https://de.wikipedia.org/wiki/Kahlenberg

Der Kahlenberg

ist ein Berg (484 m) im 19. Wiener Gemeindebezirk (Döbling) an der Grenze zu Klosterneuburg und der bekannteste Aussichtspunkt auf Wien. Bei der zweiten Türkenbelagerung 1683 wurde die Stadt von hier aus vom Entsatzheer befreit, woran die Josefskirche erinnert.

Bécs 618 (8135527463)

Blick vom Kahlenberg auf Wien, 2005.

http://austria-forum.org/af/AEIOU/Kahlenberg

http://austria-forum.org/af/Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Kahlenberg

Mag. Ingrid Moschik,
Staatsmündelkünstlerin


Mag. Ingrid Moschik: #LOOTgate – at the edge to eternity, #Graz II. Leonhard, Petersgasse 67, St. Peter Stadtfriedhof, 9. Mai 2015.

$
0
0
LOOT, #Loot, LOOT CREW, #LootCrew, LootGate, #LOOTgate, LOOT PARTY, LOOT & SELFIE, LOOT! (LOOT Faktorielle = LOOT Fakultät), LOOT! (loot factorial), LOOT as LOOT can, LOOT! invers, LOOT! inverted, LOOT! spiegelverkehrt, loot = lu:t = lut = luta = lupta = lunta = plunta = plündern, Plündern durch Arisierung, looting by aryanization, Looting by exclusion of Jews, looting by wardification, looting by forced warding, Plündern durch Zwangsentmündigung, Plündern durch Zwangsbesachwalterung, Plündern durch politische Besachwalterung, Plündern durch Konfiszierung, looting by fascistification, looting by fascism, Plündern durch Betrug, Plündern durch Entrechtung, Plündern durch Enteignung, looting by austerity, looting by deonitics, looting by blind obedience, looting by zombie, looting by zombiefication, obedience RED LOOT, BLACK LOOT, GYN ART, GYNARCHO, GYNARCHY, MYTRIARCHY, GYNECOCRACY, GRRRL GANGS OVER GRAZ, GRRRL, Austerität = austerity, Austeritätspolitik = austerity policy, Deflationspolitik = deflation policy, Depressionspolitik = depression policy, System Brüning = Brüning-Politik, restriktive Fiskalpolitik = fiscal tightening, kontraktive Fiskalpolitik = fiscal tightening, Sparhaushalt, Sparetat, Spardiktat, Sparpaket, Sparprogramm, Sparmassnahmen, Sparbudget, Kriegslok, Krisenlokomotive, braindrain = brain-drain = brain drain, Brain Drain = Vertreibung der Vernunft, Brain drain = Talentschwund, Brain drain = Abwanderung der Intelligenz einer Volkswirtschaft, Braindrain = Abwanderung der klugen Köpfe, Brain drain = Mobilität der kreativen Klasse, Brain drain = Fachkärftemangel, Braingain = brain-gain = brain gain, brain drain by austerity policy, brain gain by prosperity policy, Brain gain = gezielte Zuwanderungspolitik, Graz VI. Jakomini - Grazbachgasse (1781 bis heute), Graz IV. Lend - Grazer Annenstrasse, Graz II. Leonhard - Sparbersbachgasse (1800 bis heute), Schloss Sparbersbach = Hallerschloss, Gut Sparbersbach = Schloss Sparbersbach, Geschlecht der Sparbersbacher = Sperberzüchter, Sparber = sparwaro = spar + ar = Sperberer = Sperberfalkner, Sperber = Sparber = Sperlingsaar = Sperlingsfalke, Spar = Sperling = sparrow = Spatz, Grazer Krenngasse, Graz II. Leonhard, Grazer Schörgelgasse, Grazer Schörgelhof = Gallerhof = Vossenburg (1477 - 1944), bra = brassiere = brachium = brakhion = an arm = upper arm = shorter ar, Büstenhalten = BH = Büha = Brusthalter, BRA PARTY, XXL PRA PARTY, second hand bra party, lea market bra party, Flohmarkt Cineplexx – 8055 Graz – Puntigam, Graz XVII. Puntigam (1988 bis heute), Graz II. Leonhard – Felix Dahn-Platz 6, Felix Dahn (1834 Hamburg – 1912 Breslau) - deutscher Rechtswissenschaftler Schriftsteller Historiker, Graz II. Leonhard – Naglergasse (1813 bis heute), HYPO HETA LOOTING, MEGA LOOTING, Graz II. Leonhard - Petersgasse 67, Sankt-Peter-Friedhof, St. Peter Stadtfriedhof, St. Peter Evangelischer Friedhof, 631 LOOT! 38000, 631 HYPO HETA 38000, 631 deontic porn of austerity 38000, 631 Mag. Ingrid Moschik 38000

Kunst ist die Verortung der Zukunft in der Gegenwart. Deshalb muss sie medizinisch begutachtet und strafrechtlich verfolgt werden, solange, bis Österreich von der Kunst geheilt und von der Zukunft befreit ist.

Zitat aus dem inkriminierten Original:

RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK AG

BLZ: 38000
DVR: 0040495
BIC: RZSTAT2G
KONTONUMMER: 4.509.139
IBAN: AT41 3800 0000 0450 9139
BIC: RZSTAT2G

*MÜNDELGELD* WERT BETRAG IN EUR
ALTER KONTOSTAND 0,00

Lohn/Gehalt 00203243/201009
SCT: PMN36820100906014588
Landesschulrat f. STMK 1509 110.579,21
“Wenn’s um meine Vorsorge geht,
ist nur eine Bank meine Bank.”

ABS: Postfach 847, 8011 Graz, 38000

(EINGEGANGEN
23. Sep. 2010
RA Dr. Unterasinger)

Mag. Ingrid Moschik
Mündelgeld GZ: 233 P 12/08v
p. A. SW Dr. Franz Unterasinger
Radetzkystraße 8/1
8020 Graz

POS SUMME GUTSCHRIFTEN 110.579,21
SUMME LASTSCHRTIFTEN 0,00
NEUER KONTOSTAND
GUTHABEN 110.579,21

AUSZUG 1/BLATT 001 VOM 15.09.2010

Raiffeisen
Meine Bank

Mag. Ingrid Moschik
Staatsmündelkünstlerin der Republik Österreich
ingrid.moschik@yahoo.de

Weiterführende Beispiele der Kritik an der Looting-Politik der österreichischen Finanzindustrie:

Mag. Ingrid Moschik: LOOT AS LOOT CAN – Banken plündern im Freistil, Graz VI. Jakomini, Schörgelgasse 35 Ecke Mandelstrasse, 2015.
https://sparismus.wordpress.com/2015/02/13/mag-ingrid-moschik-loot-as-loot-can-banken-plundern-im-freistil-graz-vi-jakomini-schorgelgasse-35-ecke-mandelstrasse-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT! – Das unterhaltsame Spiel der Banker, Graz II. Leonhard, Krenngasse 38, 10. Juni 2015 https://sparismus.wordpress.com/2015/06/19/mag-ingrid-moschik-loot-das-unterhaltsame-spiel-der-banker-graz-ii-leonhard-krenngasse-38-10-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: GAME OVER – 70 m2 Geschäft zu vermieten, Graz IV. Lend, Annenstrasse 68, 16. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/20/mag-ingrid-moschik-game-over-70-m2-geschaft-zu-vermieten-graz-iv-lend-annenstrasse-68-16-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT CREW – object of investing desire, Graz II. Leonhard, Sparbersbachgasse 67, 25. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/21/mag-ingrid-moschik-loot-crew-object-of-investing-desire-graz-ii-leonhard-sparbersbachgasse-67-25-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: BRAIN DRAIN – Gehirn eine nützliche Erfindung, Graz II. Leonhard, Rechbauerstrasse 4a, 7. März 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/22/mag-ingrid-moschik-brain-drain-gehirn-eine-nutzliche-erfindung-graz-ii-leonhard-rechbauerstrasse-4a-7-marz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT CREW – Der Griff in die Zukunft, Graz II. Leonhard, Schörgelgasse 34, 7. März 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/23/mag-ingrid-moschik-loot-crew-der-griff-in-die-zukunft-graz-ii-leonhard-schorgelgasse-34-7-marz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: second hand SUPER SEXY WONDER BRA PARTY, Flohmarkt Cineplexx – Puntigam in 8055 Graz, 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/24/mag-ingrid-moschik-second-hand-super-sexy-wonder-bra-party-flohmarkt-cineplexx-puntigam-in-8055-graz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT and MONEY have many colours, Graz II. Leonhard, Felix Dahn-Platz 6, 12. April 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/25/mag-ingrid-moschik-loot-and-money-have-many-colours-graz-ii-leonhard-felix-dahn-platz-6-12-april-2015/

Mag. Ingrid Moschik: #GYNART #GRRRL GANGS OVER GRAZ, Graz VI. Jakomini, Grazbachgasse 89, 5. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/28/mag-ingrid-moschik-gyn-art-grrrl-gangs-over-graz-graz-vi-jakomini-grazbachgasse-89-5-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT! PARTY is running since 2008, Graz II. Leonhard, Naglergasse 53, 24. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/29/mag-ingrid-moschik-loot-party-is-running-since-2008-graz-ii-leonhard-naglergasse-53-24-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LIFE IS GOING ON – Granitreinigung nach Trauerarbeit, #Graz, Hauptplatz, Rathaus, 26. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/30/mag-ingrid-moschik-life-is-going-on-granitreinigung-nach-trauerarbeit-graz-hauptplatz-rathaus-26-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT takes off like a rocket, Graz II. Leonhard, Sparbersbachgasse 65, 26. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/07/01/mag-ingrid-moschik-loot-takes-off-like-a-rocket-graz-ii-leonhard-sparbersbachgasse-65-26-juni-2015/

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grazer_Friedhöfe

Liste der Grazer Friedhöfe

Im Stadtgebiet von Graz bestehen zurzeit 14 Friedhöfe.

Ein weiterer (Feldkirchen) liegt unmittelbar an der südlichen Stadtgrenze und wird zu den Grazer Friedhöfen gezählt, da Feldkirchen die älteste Pfarre im Grazer Feld ist, von der aus erst die Grazer Pfarren gegründet worden sind.

Name besteht seit Grabstätten

Altkatholischer Friedhof 1932 462

Evangelischer Friedhof Neuhart 1933 1.700

Evangelischer Friedhof St. Peter 1856 3.600

Friedhof Kalvarienberg 1861 1.345

Friedhof Mariatrost 1786 700

Israelitischer Friedhof Graz 1865 1.453

Steinfeldfriedhof 1787 9.900

Friedhof St. Leonhard 1817 7.740

St. Peter Ortsfriedhof 1817 5.500

St. Peter Stadtfriedhof 1807 21.000

Friedhof St. Veit 1200 2.000

Friedhof Straßgang 1887 1.600

Urnenfriedhof 1931 11.500

Zentralfriedhof Graz 1888 30.000

Friedhof Feldkirchen bei Graz 1042 1.220

Literatur

Wegweiser zu den Ruhestätten der Stadt Graz. event media, Graz 2004
Einzelnachweise[Bearbeiten]

Grazer Friedhöfe, Stadt Graz – Standesamt

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Graz/St._Leonhard

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Graz/St. Leonhard

enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte des II. Grazer Stadtbezirks St. Leonhard.

Graz-KatholischerStadtfriedhof-Sankt Peter2

Deutsch: Katholischer Teil des Stadtfriedhofs Sankt Peter, Graz, 2011.

Graz-EvangelischerFriedhof-SanktPeter

Deutsch: Evangelischer Friedhof-Sankt Peter, Graz, 2011.

http://www.stadtpfarrkirche-graz.at/_lccms_/_00164/Plan-St-Peter-Stadtfriedhof.htm?VER=110125092432&LANG=spf&MID=186

St. Peter-Stadtfriedhof

Der Grazer St. Peter – Stadtfriedhof wurde zu Beginn des
19. Jahrhunderts angelegt und steht im Eigentum und in der Verwaltung
der katholischen Stadtpfarre zum Heiligen Blut.

Die ausgedehnten Grünflächen mit ihren Bäumen, Rosensträuchern
und Sitzbänken werden neben dem Friedhofsbesuch
auch gerne für erholsame Spaziergänge genutzt.

http://www.stadtpfarrkirche-graz.at//_lccms_/downloadarchive/00185/LBG_GZ027Z032441M_16092010.pdf

(Bezirk) St. Leonhard – Graz

https://www.google.at/maps/place/St.+Leonhard,+Graz/@47.069271,15.4600294,14z/data=!4m2!3m1!1s0x476e4a886a45c873:0xd5b463571d117178

http://www.graz.at/cms/beitrag/10178889/4103790

II. Bezirk: St. Leonhard

Der Bezirk St. Leonhard liegt östlich der Inneren Stadt entlang des Leonhardbachs.

Im Süden erstreckt er sich bis zum St.-Peter-Stadtfriedhof.

Seine geschichtlichen Wurzeln gehen tief: So geht der Bezirk auf eine der ältesten mittelalterlichen Siedlungen im Raum Graz zurück, 1361 taucht bereits die erste urkundliche Erwähnung einer Kirche auf. In der Zeit der französischen Belagerung des Schloßbergs (1809) wurde auch um die Kirche St. Leonhard mehrfach gefochten. Für kurze Zeit waren darin rund 400 Österreicher als Gefangene der Franzosen interniert. Viele von ihnen mussten dabei ihr Leben lassen. Heute präsentiert sich der Bezirk mit hoher Lebensqualität, der bei den BürgerInnen aufgrund seiner Vielzahl an gründerzeitlichen Bauten mit wunderschönen Innenhöfen geschätzt ist. 1899 wurde Jakomini von St. Leonhard abgespalten.

Mag. Ingrid Moschik,
Staatsmündelkünstlerin



Otto Schmidt, Wien, 1885, #110, Kuriosum, links gemalte, mobile Studiowand, rechts dasselbe, mittig schwarzer Textil-Vorhang

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Photograph, Wien 1880er, Vienna 1880s, Etudes pour Peintres Coll. Ars No. 5, Vienna nudes, Vienna nude studies, Modeles Viennoises, Modeles Parisiennes, Modeles erotiques, Etudes Viennoises, Etudes erotiques, Etudes pour peintres, Rokoko Studiogrund, Studiosofa, Kuschelsofa, Studiocouch, Kuschelcouch, Studiodiwan, Kuscheldiwan, Studiokanapee, Kuschelkanapee, Rokoko Boudoir Leinwand, Wiener Rokoko, Zweites Rokoko, Blumen-Arrangement, Teppich-Drapperie, Thonet chair, Thonet stool, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, JustizSchutzGesetz, BeamtenSchutzGesetz, BehördenSchutzGesetz, KorruptionsSchutzGesetz, KritikVerbotsGesetz, DenkVerbotsGesetz, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

Otto Schmidt Kunstverlag, reference sheet no. 5, #110, circa 1885, curiosity, study of studio ground, left painted studio wall, right the same, in the midst black textile curtains


Otto Schmidt, Wien, 1885, #111, nacktes Mädel, dorsolateral nach rechts, kniend, vor Blumen-Arrangement und vor Rokoko-Leinwand

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Photograph, Wien 1880er, Vienna 1880s, Etudes pour Peintres Coll. Ars No. 5, Vienna nudes, Vienna nude studies, Modeles Viennoises, Modeles Parisiennes, Modeles erotiques, Etudes Viennoises, Etudes erotiques, Etudes pour peintres, Rokoko Studiogrund, Studiosofa, Kuschelsofa, Studiocouch, Kuschelcouch, Studiodiwan, Kuscheldiwan, Studiokanapee, Kuschelkanapee, Rokoko Boudoir Leinwand, Wiener Rokoko, Zweites Rokoko, Blumen-Arrangement, Teppich-Drapperie, Thonet chair, Thonet stool, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, JustizSchutzGesetz, BeamtenSchutzGesetz, BehördenSchutzGesetz, KorruptionsSchutzGesetz, KritikVerbotsGesetz, DenkVerbotsGesetz, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

Otto Schmidt Kunstverlag, reference sheet no. 5, #111, circa 1885, naked young girl,dorsolateral, view right, Holy Genevieve, kneeling, aside arrangement of flowers, in front of Rococo painted ground


Amand Helm, Photograph, Prag, Wenzelsplatz 807, cdv, Richard Ritter von Dotzauer, Prager Politiker und Grosskaumann, um 1863

$
0
0
A. Helm, Amand Helm – Maler und Photograph – Teplitz Prag Wien, Amand Helm (1831 Teplitz / Teplice – um 1890), Richard Ritter von Dotzauer (1816–1887) – Prager Großkaufmann, Richard Jacob rytíř von Dotzauer (1816 Kraslice – 1887 Praha) - Czech member of Czech council - local politician – entrepreneur, Richard Ritter von Dotzauer (1816–1887) - Sohn des Graslitzer Autors Johann Dotzauer, Dotzau = Totzau = Tocov = Tocava, Wien XIX. Döbling – Kahlenberg, Wiener Kahlenberg, Kahlenberg = Sauberg = Schweinsberg = Josephsberg = Leopoldsberg, Burg Kreuzen (um 900 bis heute), Bad Kreuzen - Strudengau an der Donau, Herrschaft und Marckt Creitzing – Merian 1679, Kreuzen = Kreutzen = Creutzen = Chroucen, Struden, Strudengau, Strudel, Burg Werfenstein (1234 bis heute), Persenbeug = Besenbeug = Böse Biegung des Donau Flusses, Schloss Persenbeug = Bösenberg (907 bis heute), Persenbeug-Gottsdorf (1968 bis heute), Marbach an der Donau, Markbach = Marpach = Marbach (1144 bis heute ), Nussdorf an der Donau, Nussdorf bei Wien, Wien XIX. Döbling Nussdorf (1891 bis heute), #38000, #631, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must, Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

“PHOT. A. HELM – PRAG, WENZELSPLATZ 807.”
“30. Mai
Richard (Ritter von) Dotzauer”

Ausführliche Biographie und weitere Beispiele von Amand Helm, Maler und Photograph in Teplitz, Prag und Wien, auf Sparismus:

Amand Helm, Photograph, Prag, Wenzelsplatz 807, um 1865, Anna Skala, sucht seine Geschichte – bitte, ohne Zensur
https://sparismus.wordpress.com/2014/02/11/amand-helm-photograph-prag-wenzelsplatz-807-um-1865-anna-skala-sucht-seine-geschichte-bitte-ohne-zensur/

Amand Helm, Photograph in Wien, cdv, Blick von Strebersdorf über die Donau auf Nussdorf bei Wien, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/12/amand-helm-photograph-in-wien-cdv-blick-von-strebersdorf-uber-die-donau-auf-nussdorf-bei-wien-um-1870/

Amand Helm, Photograph in Wien, Blick über die Donau auf Marbach und Maria Taferl, Fähren und Zillen, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/13/amand-helm-photograph-in-wien-blick-uber-die-donau-auf-marbach-und-maria-taferl-fahren-und-zillen-um-1870/

Amand Helm, Photograph in Wien, Blick stromabwärts auf Schloss Persenbeug an der Donau, Uferstrasse mit Zaungästen, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/14/amand-helm-photograph-in-wien-blick-stromabwarts-auf-schloss-persenbeug-an-der-donau-uferstrasse-mit-zaungasten-um-1870/

Amand Helm, Photograph in Wien, Strudengau, Struden an der Donau, Strudel, Blick auf Burg Werfenstein, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/15/amand-helm-photograph-in-wien-strudengau-struden-an-der-donau-strudel-blick-auf-burg-werfenstein-um-1870/

Amand Helm, Photograph in Wien, Blick auf Burg Kreuzen, Strudengau an der Donau, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/16/amand-helm-photograph-in-wien-blick-auf-burg-kreuzen-strudengau-an-der-donau-um-1870/

Amand Helm, Photograph und Verlag in Wien, cc, KAHLENBERG, Blick auf Wien, sommerliche Ausflügler im Vordergrund, um 1880 https://sparismus.wordpress.com/2015/07/02/amand-helm-photograph-und-verlag-in-wien-cc-kahlenberg-blick-auf-wien-sommerliche-ausflugler-im-vordergrund-um-1880/

https://de.wikipedia.org/wiki/Dotzauer

Der Familienname Dotzauer

(sowie auch die seltenere Variante Totzauer)

geht zurück auf den Ortsnamen Totzau (Namensendung -au) (tschechisch Tocov, Namensendung -ov), ein kleines Dorf in Nordböhmen, das 1946 abgesiedelt und zerstört wurde.

In Deutschland gibt es rund 1858 Träger des Familiennamens Dotzauer,[1], sowie rund 792 Träger der Namensvariante Totzauer.
Dotzauer bzw. Totzauer ist der Familienname folgender Personen:
Ernst Dotzauer (1924–2005), Professor für Informatik an der Universität Karlsruhe und der Hochschule Konstanz
Friedrich Dotzauer (1783–1860), deutscher Cellist und Komponist
Gregor Dotzauer (* 1962), Literaturkritiker und Literaturredakteur des Tagesspiegel
Hans-Günther Dotzauer (* 1953), deutscher Opern-, Operetten- und Musicalsänger in der Stimmlage Tenor
Isabel Dotzauer (* 1980), deutsche Schauspielerin
Rainer Dotzauer (* 1947), deutscher Handballtrainer und -Manager des Bundesligisten HSG Wetzlar
Richard Ritter von Dotzauer (1816–1887), Großkaufmann von Prag, Sohn des Graslitzer Autors Johann Dotzauer
Uwe Dotzauer (* 1959), deutscher Nordischer Kombinierer
Winfried Dotzauer (* 1936), Historiker
Lisa Totzauer (* 1970), österreichische Journalistin, seit 2007 Verantwortliche für die ORF-Nachrichtensendung „Zeit im Bild“ (ZIB 1)
Thomas Totzauer (* 1963), Bürgermeister der Gemeinde Schöngeising, Lkr. Fürstenfeldbruck, Bayern

Siehe auch:
Josef Dotzauer GmbH, Herstellung von Metallblasinstrumenten

https://cs.wikipedia.org/wiki/Richard_Dotzauer

Richard Jacob rytíř von Dotzauer

(25. července 1816 Kraslice[1] – 31. května 1887 Praha)

byl český podnikatel, obchodník a významná osobnost veřejného života. V 2. polovině 19. století poslanec Českého zemského sněmu.

Richard rytíř Dotzauer

Čeština: Richard Jakub rytíř Dotzauer

http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=8144838

Titel Dotzauer, Richard Jakob Ritter von

Personen Dotzauer, Richard Jakob Ritter von (1816 – 1887)
Schlagworte Handel, Kaufmann, Porträt
Digitale Sammlung Porträtsammlung

Inventarnummer PORT_00112105_01
Bildnachweis ÖNB

Mag. Ingrid Moschik,
Staatsmündelkünstlerin


Mag. Ingrid Moschik: #LOOT – Betongold als Symptom des Krisenmodus, #Graz II. Leonhard, Schillerplatz 4, 15. Juni 2015.

$
0
0
LOOT, #Loot, LOOT CREW, #LootCrew, LootGate, #LOOTgate, LOOT PARTY, LOOT & SELFIE, LOOT! (LOOT Faktorielle = LOOT Fakultät), LOOT! (loot factorial), LOOT as LOOT can, LOOT! invers, LOOT! inverted, LOOT! spiegelverkehrt, loot = lu:t = lut = luta = lupta = lunta = plunta = plündern, LOOT by concrete gold = real estate, Plündern mittels Betongold = Immobilienspekualtion, Plündern durch Arisierung, looting by aryanization, Looting by exclusion of Jews, looting by wardification, looting by forced warding, Plündern durch Zwangsentmündigung, Plündern durch Zwangsbesachwalterung, Plündern durch politische Besachwalterung, Plündern durch Konfiszierung, looting by fascistification, looting by fascism, Plündern durch Betrug, Plündern durch Entrechtung, Plündern durch Enteignung, looting by austerity, looting by deonitics, looting by blind obedience, looting by zombie, looting by zombiefication, obedience RED LOOT, BLACK LOOT, GYN ART, GYNARCHO, GYNARCHY, MYTRIARCHY, GYNECOCRACY, GRRRL GANGS OVER GRAZ, GRRRL, Austerität = austerity, Austeritätspolitik = austerity policy, Deflationspolitik = deflation policy, Depressionspolitik = depression policy, System Brüning = Brüning-Politik, restriktive Fiskalpolitik = fiscal tightening, kontraktive Fiskalpolitik = fiscal tightening, Sparhaushalt, Sparetat, Spardiktat, Sparpaket, Sparprogramm, Sparmassnahmen, Sparbudget, Kriegslok, Krisenlokomotive, braindrain = brain-drain = brain drain, Brain Drain = Vertreibung der Vernunft, Brain drain = Talentschwund, Brain drain = Abwanderung der Intelligenz einer Volkswirtschaft, Braindrain = Abwanderung der klugen Köpfe, Brain drain = Mobilität der kreativen Klasse, Brain drain = Fachkärftemangel, Braingain = brain-gain = brain gain, brain drain by austerity policy, brain gain by prosperity policy, Brain gain = gezielte Zuwanderungspolitik, Graz VI. Jakomini - Grazbachgasse (1781 bis heute), Graz IV. Lend - Grazer Annenstrasse, Graz II. Leonhard - Sparbersbachgasse (1800 bis heute), Schloss Sparbersbach = Hallerschloss, Gut Sparbersbach = Schloss Sparbersbach, Geschlecht der Sparbersbacher = Sperberzüchter, Sparber = sparwaro = spar + ar = Sperberer = Sperberfalkner, Sperber = Sparber = Sperlingsaar = Sperlingsfalke, Spar = Sperling = sparrow = Spatz, Grazer Krenngasse, Graz II. Leonhard, Grazer Schörgelgasse, Grazer Schörgelhof = Gallerhof = Vossenburg (1477 - 1944), bra = brassiere = brachium = brakhion = an arm = upper arm = shorter ar, Büstenhalten = BH = Büha = Brusthalter, BRA PARTY, XXL PRA PARTY, second hand bra party, lea market bra party, Flohmarkt Cineplexx – 8055 Graz – Puntigam, Graz XVII. Puntigam (1988 bis heute), Graz II. Leonhard – Felix Dahn-Platz 6, Felix Dahn (1834 Hamburg – 1912 Breslau) - deutscher Rechtswissenschaftler Schriftsteller Historiker, Graz II. Leonhard – Naglergasse (1813 bis heute), HYPO HETA LOOTING, MEGA LOOTING, Graz II. Leonhard - Petersgasse 67, Sankt-Peter-Friedhof, St. Peter Stadtfriedhof, St. Peter Evangelischer Friedhof, Graz II. Leonhard – Schillerplatz (1874 bis heute), Grazer Schillerplatz - von der Müllgrube zum genius loci zur Betongoldoase

Kunst ist die Verortung der Zukunft in der Gegenwart. Deshalb muss sie medizinisch begutachtet und strafrechtlich verfolgt werden, solange, bis Österreich von der Kunst geheilt und von der Zukunft befreit ist.

Zitat aus dem inkriminierten Original:

RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK AG

BLZ: 38000
DVR: 0040495
BIC: RZSTAT2G
KONTONUMMER: 4.509.139
IBAN: AT41 3800 0000 0450 9139
BIC: RZSTAT2G

*MÜNDELGELD* WERT BETRAG IN EUR
ALTER KONTOSTAND 0,00

Lohn/Gehalt 00203243/201009
SCT: PMN36820100906014588
Landesschulrat f. STMK 1509 110.579,21
“Wenn’s um meine Vorsorge geht,
ist nur eine Bank meine Bank.”

ABS: Postfach 847, 8011 Graz, 38000

(EINGEGANGEN
23. Sep. 2010
RA Dr. Unterasinger)

Mag. Ingrid Moschik
Mündelgeld GZ: 233 P 12/08v
p. A. SW Dr. Franz Unterasinger
Radetzkystraße 8/1
8020 Graz

POS SUMME GUTSCHRIFTEN 110.579,21
SUMME LASTSCHRTIFTEN 0,00
NEUER KONTOSTAND
GUTHABEN 110.579,21

AUSZUG 1/BLATT 001 VOM 15.09.2010

Raiffeisen
Meine Bank

Mag. Ingrid Moschik
Staatsmündelkünstlerin der Republik Österreich
ingrid.moschik@yahoo.de

Weiterführende Beispiele der Kritik an der Looting-Politik der österreichischen Finanzindustrie:

Mag. Ingrid Moschik: LOOT AS LOOT CAN – Banken plündern im Freistil, Graz VI. Jakomini, Schörgelgasse 35 Ecke Mandelstrasse, 2015.
https://sparismus.wordpress.com/2015/02/13/mag-ingrid-moschik-loot-as-loot-can-banken-plundern-im-freistil-graz-vi-jakomini-schorgelgasse-35-ecke-mandelstrasse-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT! – Das unterhaltsame Spiel der Banker, Graz II. Leonhard, Krenngasse 38, 10. Juni 2015 https://sparismus.wordpress.com/2015/06/19/mag-ingrid-moschik-loot-das-unterhaltsame-spiel-der-banker-graz-ii-leonhard-krenngasse-38-10-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: GAME OVER – 70 m2 Geschäft zu vermieten, Graz IV. Lend, Annenstrasse 68, 16. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/20/mag-ingrid-moschik-game-over-70-m2-geschaft-zu-vermieten-graz-iv-lend-annenstrasse-68-16-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT CREW – object of investing desire, Graz II. Leonhard, Sparbersbachgasse 67, 25. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/21/mag-ingrid-moschik-loot-crew-object-of-investing-desire-graz-ii-leonhard-sparbersbachgasse-67-25-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: BRAIN DRAIN – Gehirn eine nützliche Erfindung, Graz II. Leonhard, Rechbauerstrasse 4a, 7. März 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/22/mag-ingrid-moschik-brain-drain-gehirn-eine-nutzliche-erfindung-graz-ii-leonhard-rechbauerstrasse-4a-7-marz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT CREW – Der Griff in die Zukunft, Graz II. Leonhard, Schörgelgasse 34, 7. März 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/23/mag-ingrid-moschik-loot-crew-der-griff-in-die-zukunft-graz-ii-leonhard-schorgelgasse-34-7-marz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: second hand SUPER SEXY WONDER BRA PARTY, Flohmarkt Cineplexx – Puntigam in 8055 Graz, 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/24/mag-ingrid-moschik-second-hand-super-sexy-wonder-bra-party-flohmarkt-cineplexx-puntigam-in-8055-graz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT and MONEY have many colours, Graz II. Leonhard, Felix Dahn-Platz 6, 12. April 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/25/mag-ingrid-moschik-loot-and-money-have-many-colours-graz-ii-leonhard-felix-dahn-platz-6-12-april-2015/

Mag. Ingrid Moschik: #GYNART #GRRRL GANGS OVER GRAZ, Graz VI. Jakomini, Grazbachgasse 89, 5. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/28/mag-ingrid-moschik-gyn-art-grrrl-gangs-over-graz-graz-vi-jakomini-grazbachgasse-89-5-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT! PARTY is running since 2008, Graz II. Leonhard, Naglergasse 53, 24. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/29/mag-ingrid-moschik-loot-party-is-running-since-2008-graz-ii-leonhard-naglergasse-53-24-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LIFE IS GOING ON – Granitreinigung nach Trauerarbeit, #Graz, Hauptplatz, Rathaus, 26. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/30/mag-ingrid-moschik-life-is-going-on-granitreinigung-nach-trauerarbeit-graz-hauptplatz-rathaus-26-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT takes off like a rocket, Graz II. Leonhard, Sparbersbachgasse 65, 26. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/07/01/mag-ingrid-moschik-loot-takes-off-like-a-rocket-graz-ii-leonhard-sparbersbachgasse-65-26-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: #LOOTgate – at the edge to eternity, #Graz II. Leonhard, Petersgasse 67, St. Peter Stadtfriedhof, 9. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/07/02/mag-ingrid-moschik-lootgate-at-the-edge-to-eternity-graz-ii-leonhard-petersgasse-67-st-peter-stadtfriedhof-9-mai-2015/

http://www.grazwiki.at/index.php/Schillerplatz_4

Sechsgeschossiges Wohnhaus von der Österreichischen Baugenossenschaft 1972 errichtet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Betongold

Betongold

ist ein Begriff aus der populären Wirtschaftswissenschaft.

Hintergrund

In Krisenzeiten, wenn die Stabilität von Währungen und damit der Gegenwert von Bargeld oder Bankguthaben bedroht ist, wird häufig verstärkt in Gold investiert, weshalb ein steigender Goldpreis auch als Anzeichen für Wirtschaftskrisen gilt.

Bedeutung

In Anlehnung daran spricht man vom Betongold, wenn Investoren verstärkt in Immobilien gehen und Privatpersonen gleichzeitig verstärkt in Renovierung und Modernisierung der eigenen Wohnimmobilie investieren, da dies mehr Stabilität als ein Bankguthaben verspricht. Der Begriff soll dabei andeuten, dass den Immobilien (durch das Wort “Beton” symbolisiert) außerhalb von Kriegsgebieten eine ähnliche Wertstabilität wie Gold nachgesagt wird.

Weblinks

Betongold Erläuterung des Begriffs im Finanzlexikon online
Rentables Betongold Artikel in der WiWo
Betongold – Wie die Finanzkrise in mein Wohnzimmer kam Dokumentarfilm auf arte.tv

Mag. Ingrid Moschik,
Staatsmündelkünstlerin


Otto Schmidt, Wien, 1885, #112, junges Mädel, ganz nackt, rücklings auf Teppich drappiertem Kuschel-Polster-Diwan, Blümchen-Grund

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Photograph, Wien 1880er, Vienna 1880s, Etudes pour Peintres Coll. Ars No. 5, Vienna nudes, Vienna nude studies, Modeles Viennoises, Modeles Parisiennes, Modeles erotiques, Etudes Viennoises, Etudes erotiques, Etudes pour peintres, Rokoko Studiogrund, Studiosofa, Kuschelsofa, Studiocouch, Kuschelcouch, Studiodiwan, Kuscheldiwan, Studiokanapee, Kuschelkanapee, Rokoko Boudoir Leinwand, Wiener Rokoko, Zweites Rokoko, Blumen-Arrangement, Teppich-Drapperie, Thonet chair, Thonet stool, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, JustizSchutzGesetz, BeamtenSchutzGesetz, BehördenSchutzGesetz, KorruptionsSchutzGesetz, KritikVerbotsGesetz, DenkVerbotsGesetz, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

Otto Schmidt Kunstverlag, reference sheet no. 5, #112, circa 1885, naked young girl, lateral, reclining on Anatolian carpets wrapped divan, flowers painted studio ground


Amand Helm, Photograph, #Wien, cdv, Wallfahrtskirche #Sonntagberg, #Amstetten, #Mostviertel, #Niederösterreich, um 1870

$
0
0
A. Helm, Amand Helm – Maler und Photograph – Teplitz Prag Wien, Amand Helm (1831 Teplitz / Teplice – um 1890), Sonntagberg (1440 bis heute) – seit 1964 Basilika minor, Sonntagberg - Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum Heiligen Michael, Sonntagberg – Wallfahrtskirche bei Amstetten in Niederösterreich, Richard Ritter von Dotzauer (1816–1887) – Prager Großkaufmann, Richard Jacob rytíř von Dotzauer (1816 Kraslice – 1887 Praha) - Czech member of Czech council - local politician – entrepreneur, Richard Ritter von Dotzauer (1816–1887) - Sohn des Graslitzer Autors Johann Dotzauer, Dotzau = Totzau = Tocov = Tocava, Wien XIX. Döbling – Kahlenberg, Wiener Kahlenberg, Kahlenberg = Sauberg = Schweinsberg = Josephsberg = Leopoldsberg, Burg Kreuzen (um 900 bis heute), Bad Kreuzen - Strudengau an der Donau, Herrschaft und Marckt Creitzing – Merian 1679, Kreuzen = Kreutzen = Creutzen = Chroucen, Struden, Strudengau, Strudel, Burg Werfenstein (1234 bis heute), Persenbeug = Besenbeug = Böse Biegung des Donau Flusses, Schloss Persenbeug = Bösenberg (907 bis heute), Persenbeug-Gottsdorf (1968 bis heute), Marbach an der Donau, Markbach = Marpach = Marbach (1144 bis heute ), Nussdorf an der Donau, Nussdorf bei Wien, Wien XIX. Döbling Nussdorf (1891 bis heute), #38000, #631, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must, Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

“A. HELM WIEN
NACHDRCUK VORBEHALTEN”
“43.”
“Wallfahrt Sonntagsberg”

Ausführliche Biographie und weitere Beispiele von Amand Helm, Maler und Photograph in Teplitz, Prag und Wien, auf Sparismus:

Amand Helm, Photograph, Prag, Wenzelsplatz 807, um 1865, Anna Skala, sucht seine Geschichte – bitte, ohne Zensur
https://sparismus.wordpress.com/2014/02/11/amand-helm-photograph-prag-wenzelsplatz-807-um-1865-anna-skala-sucht-seine-geschichte-bitte-ohne-zensur/

Amand Helm, Photograph in Wien, cdv, Blick von Strebersdorf über die Donau auf Nussdorf bei Wien, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/12/amand-helm-photograph-in-wien-cdv-blick-von-strebersdorf-uber-die-donau-auf-nussdorf-bei-wien-um-1870/

Amand Helm, Photograph in Wien, Blick über die Donau auf Marbach und Maria Taferl, Fähren und Zillen, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/13/amand-helm-photograph-in-wien-blick-uber-die-donau-auf-marbach-und-maria-taferl-fahren-und-zillen-um-1870/

Amand Helm, Photograph in Wien, Blick stromabwärts auf Schloss Persenbeug an der Donau, Uferstrasse mit Zaungästen, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/14/amand-helm-photograph-in-wien-blick-stromabwarts-auf-schloss-persenbeug-an-der-donau-uferstrasse-mit-zaungasten-um-1870/

Amand Helm, Photograph in Wien, Strudengau, Struden an der Donau, Strudel, Blick auf Burg Werfenstein, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/15/amand-helm-photograph-in-wien-strudengau-struden-an-der-donau-strudel-blick-auf-burg-werfenstein-um-1870/

Amand Helm, Photograph in Wien, Blick auf Burg Kreuzen, Strudengau an der Donau, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/16/amand-helm-photograph-in-wien-blick-auf-burg-kreuzen-strudengau-an-der-donau-um-1870/

Amand Helm, Photograph und Verlag in Wien, cc, KAHLENBERG, Blick auf Wien, sommerliche Ausflügler im Vordergrund, um 1880 https://sparismus.wordpress.com/2015/07/02/amand-helm-photograph-und-verlag-in-wien-cc-kahlenberg-blick-auf-wien-sommerliche-ausflugler-im-vordergrund-um-1880/

Amand Helm, Photograph, #Prag, Wenzelsplatz 807, cdv, Richard Ritter von #Dotzauer, Prager Politiker und Grosskaumann, um 1863 https://sparismus.wordpress.com/2015/07/03/amand-helm-photograph-prag-wenzelsplatz-807-cdv-richard-ritter-von-dotzauer-prager-politiker-und-grosskaumann-um-1863/

3332 Sonntagberg bei Amstetten in Niederöserreich

https://www.google.at/maps/place/3332+Sonntagberg/@47.996741,14.7611958,10z/data=!4m2!3m1!1s0x4772313616965e7d:0xee4c050f695352e9

https://de.wikipedia.org/wiki/Sonntagberg

Sonntagberg

ist eine Marktgemeinde mit 3805 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2015) im Bezirk Amstetten in Niederösterreich und ein bedeutender katholischer Wallfahrtsort. Der Hauptort der Gemeinde ist jedoch nicht der Ort Sonntagberg sondern Rosenau am Sonntagberg.

Deutsch: Wappen der Gemeinde Sonntagberg in Österreich, 2007.
Polski: Herb Sonntagberg, Dolna Austria, 2007.
English: Coat of arms of Sonntagberg, Lower Austria, 2007.

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Für kurze Zeit (1923–24) beheimatete Sonntagberg die zwei Jahre vorher in Dresden-Hellerau von Alexander Neill gegründete Summerhill-Schule.

1872 kauften die Gebrüder Böhler die Bruckbachermühle von der Österreichischen Waffenfabriksgesellschaft. Die selbständige Gemeinde Böhlerwerk (so benannt/entstanden zwischen 1872 und 1890) wurde 1942 mit der Gemeinde Sonntagberg zur Großgemeinde Sonntagberg zusammengelegt.[2]

http://www.sonntagberg.gv.at/content.php?pageId=5461

https://de.wikipedia.org/wiki/Basilika_Sonntagberg

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum hl. Michael

ist eine römisch-katholische Kirche im Kirchweiler Sonntagberg in der Gemeinde Sonntagberg im Bezirk Amstetten in Niederösterreich. Im Jahre 1964 wurde die Kirche zur Basilika minor erhoben. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. Der monumentale, barocke Kirchenbau im basilikalem Schema mit Doppelturmfassade und einem Querhaus steht in weithin sichtbarer und dominierender Lage. Die Basilika bildet mit dem Hospiz, dem Pfarrhof und Gasthöfen den Kirchweiler Sonntagberg.

Waidhofen an der Ybbs - Blick vom Buchenberg auf Sonntagberg

Deutsch: Blick vom Buchenberg auf Sonntagberg, 2012.

Geschichte

Es gibt eine Gründungslegende mit dem Traum eines Hirten und dem sogenannten Zeichenstein, ein großer Naturstein.

Sonntagberg1

Wallfahrtsandenken Sonntagberg, Niederösterreich, um 1750.

Vom Stift Seitenstetten unter Abt Benedikt I. wurde 1440 eine Kapelle errichtet.

Urkundlich wurde 1477 das Patrozinium Dreifaltigkeit genannt.

Die Kapelle wurde bereits im 15. Jahrhundert das Ziel von Wallfahrten. Während der Reformationszeit wurden die Wallfahrten von den Herren von Gleiß behindert.

1490 wurde eine spätgotische Kirche geweiht.

1614 wurde auf dem Zeichenstein eine Kupfertafel mit einem Gnadenstuhlbild, der Darstellung der Dreifaltigkeit, angebracht.

1651 wurde eine Bruderschaft gegründet.

Ab 1666 nahmen die jährlichen Wallfahrten zu.

Von 1706 bis 1732 wurde die heutige Kirche nach den Plänen von Josef Munggenast (1706–1717) und Jakob Prandtauer (1708–1732) ähnlich der Klosterkirche vom Stift Melk errichtet.

Die Kirche wurde 1729 geweiht, 1783 zur Pfarrkirche und 1964 zur Basilika minor erhoben.

Die Basilika wurde mehrmals restauriert: von 1865 bis 1891, von 1965 bis 1966 innen und von 1981 bis 1984 außen.

Wallfahrtsbasilika zur Hl. Dreifaltigkeit, Luftbild

Deutsch: Wallfahrtskirche hl. Dreifaltigkeit und hl. Michael, 2007

http://www.stift-seitenstetten.at/sonntagberg/geschichte/

http://www.sonntagberg.com/

Mag. Ingrid Moschik,
Staatsmündelkünstlerin


Mag. Ingrid #Moschik: KEEP SMILING #LOOT and self-shadow, #Graz II. Leonhard, Schillerstrasse 24, 19. Juni 2015

$
0
0
LOOT, LOOT!, Don’t LOOT!, #Loot, LOOT CREW, #LootCrew, LootGate, #LOOTgate, LOOT PARTY, LOOT & SELFIE, LOOT! (LOOT Faktorielle = LOOT Fakultät), LOOT! (loot factorial), LOOT as LOOT can, LOOT! invers, LOOT! inverted, LOOT! spiegelverkehrt, loot = lu:t = lut = luta = lupta = lunta = plunta = plündern, KEEP SMILING LOOT, Graz II. Leonhard - Schillerstrasse (1852 bis heute), LOOT by concrete gold = real estate, Plündern mittels Betongold = Immobilienspekualtion, Plündern durch Arisierung, looting by aryanization, Looting by exclusion of Jews, looting by wardification, looting by forced warding, Plündern durch Zwangsentmündigung, Plündern durch Zwangsbesachwalterung, Plündern durch politische Besachwalterung, Plündern durch Konfiszierung, looting by fascistification, looting by fascism, Plündern durch Betrug, Plündern durch Entrechtung, Plündern durch Enteignung, looting by austerity, looting by deonitics, looting by blind obedience, looting by zombie, looting by zombiefication, obedience RED LOOT, BLACK LOOT, GYN ART, GYNARCHO, GYNARCHY, MYTRIARCHY, GYNECOCRACY, GRRRL GANGS OVER GRAZ, GRRRL, Austerität = austerity, Austeritätspolitik = austerity policy, Deflationspolitik = deflation policy, Depressionspolitik = depression policy, System Brüning = Brüning-Politik, restriktive Fiskalpolitik = fiscal tightening, kontraktive Fiskalpolitik = fiscal tightening, Sparhaushalt, Sparetat, Spardiktat, Sparpaket, Sparprogramm, Sparmassnahmen, Sparbudget, Kriegslok, Krisenlokomotive, braindrain = brain-drain = brain drain, Brain Drain = Vertreibung der Vernunft, Brain drain = Talentschwund, Brain drain = Abwanderung der Intelligenz einer Volkswirtschaft, Braindrain = Abwanderung der klugen Köpfe, Brain drain = Mobilität der kreativen Klasse, Brain drain = Fachkärftemangel, Braingain = brain-gain = brain gain, brain drain by austerity policy, brain gain by prosperity policy, Brain gain = gezielte Zuwanderungspolitik, Graz VI. Jakomini - Grazbachgasse (1781 bis heute), Graz IV. Lend - Grazer Annenstrasse, Graz II. Leonhard - Sparbersbachgasse (1800 bis heute), Schloss Sparbersbach = Hallerschloss, Gut Sparbersbach = Schloss Sparbersbach, Geschlecht der Sparbersbacher = Sperberzüchter, Sparber = sparwaro = spar + ar = Sperberer = Sperberfalkner, Sperber = Sparber = Sperlingsaar = Sperlingsfalke, Spar = Sperling = sparrow = Spatz, Grazer Krenngasse, Graz II. Leonhard, Grazer Schörgelgasse, Grazer Schörgelhof = Gallerhof = Vossenburg (1477 - 1944), bra = brassiere = brachium = brakhion = an arm = upper arm = shorter ar, Büstenhalten = BH = Büha = Brusthalter, BRA PARTY, XXL PRA PARTY, second hand bra party, lea market bra party, Flohmarkt Cineplexx – 8055 Graz – Puntigam, Graz XVII. Puntigam (1988 bis heute), Graz II. Leonhard – Felix Dahn-Platz 6, Felix Dahn (1834 Hamburg – 1912 Breslau) - deutscher Rechtswissenschaftler Schriftsteller Historiker, Graz II. Leonhard – Naglergasse (1813 bis heute), HYPO HETA LOOTING, MEGA LOOTING, Graz II. Leonhard - Petersgasse 67, Sankt-Peter-Friedhof, St. Peter Stadtfriedhof, St. Peter Evangelischer Friedhof, Graz II. Leonhard – Schillerplatz (1874 bis heute), Grazer Schillerplatz - von der Müllgrube zum genius loci zur Betongoldoase

Kunst ist die Verortung der Zukunft in der Gegenwart. Deshalb muss sie medizinisch begutachtet und strafrechtlich verfolgt werden, solange, bis Österreich von der Kunst geheilt und von der Zukunft befreit ist.

Zitat aus dem inkriminierten Original:

RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK AG

BLZ: 38000
DVR: 0040495
BIC: RZSTAT2G
KONTONUMMER: 4.509.139
IBAN: AT41 3800 0000 0450 9139
BIC: RZSTAT2G

*MÜNDELGELD* WERT BETRAG IN EUR
ALTER KONTOSTAND 0,00

Lohn/Gehalt 00203243/201009
SCT: PMN36820100906014588
Landesschulrat f. STMK 1509 110.579,21
“Wenn’s um meine Vorsorge geht,
ist nur eine Bank meine Bank.”

ABS: Postfach 847, 8011 Graz, 38000

(EINGEGANGEN
23. Sep. 2010
RA Dr. Unterasinger)

Mag. Ingrid Moschik
Mündelgeld GZ: 233 P 12/08v
p. A. SW Dr. Franz Unterasinger
Radetzkystraße 8/1
8020 Graz

POS SUMME GUTSCHRIFTEN 110.579,21
SUMME LASTSCHRTIFTEN 0,00
NEUER KONTOSTAND
GUTHABEN 110.579,21

AUSZUG 1/BLATT 001 VOM 15.09.2010

Raiffeisen
Meine Bank

Mag. Ingrid Moschik
Staatsmündelkünstlerin der Republik Österreich
ingrid.moschik@yahoo.de

Weiterführende Beispiele der Kritik an der Looting-Politik der österreichischen Finanzindustrie:

Mag. Ingrid Moschik: LOOT AS LOOT CAN – Banken plündern im Freistil, Graz VI. Jakomini, Schörgelgasse 35 Ecke Mandelstrasse, 2015.
https://sparismus.wordpress.com/2015/02/13/mag-ingrid-moschik-loot-as-loot-can-banken-plundern-im-freistil-graz-vi-jakomini-schorgelgasse-35-ecke-mandelstrasse-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT! – Das unterhaltsame Spiel der Banker, Graz II. Leonhard, Krenngasse 38, 10. Juni 2015 https://sparismus.wordpress.com/2015/06/19/mag-ingrid-moschik-loot-das-unterhaltsame-spiel-der-banker-graz-ii-leonhard-krenngasse-38-10-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: GAME OVER – 70 m2 Geschäft zu vermieten, Graz IV. Lend, Annenstrasse 68, 16. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/20/mag-ingrid-moschik-game-over-70-m2-geschaft-zu-vermieten-graz-iv-lend-annenstrasse-68-16-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT CREW – object of investing desire, Graz II. Leonhard, Sparbersbachgasse 67, 25. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/21/mag-ingrid-moschik-loot-crew-object-of-investing-desire-graz-ii-leonhard-sparbersbachgasse-67-25-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: BRAIN DRAIN – Gehirn eine nützliche Erfindung, Graz II. Leonhard, Rechbauerstrasse 4a, 7. März 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/22/mag-ingrid-moschik-brain-drain-gehirn-eine-nutzliche-erfindung-graz-ii-leonhard-rechbauerstrasse-4a-7-marz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT CREW – Der Griff in die Zukunft, Graz II. Leonhard, Schörgelgasse 34, 7. März 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/23/mag-ingrid-moschik-loot-crew-der-griff-in-die-zukunft-graz-ii-leonhard-schorgelgasse-34-7-marz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: second hand SUPER SEXY WONDER BRA PARTY, Flohmarkt Cineplexx – Puntigam in 8055 Graz, 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/24/mag-ingrid-moschik-second-hand-super-sexy-wonder-bra-party-flohmarkt-cineplexx-puntigam-in-8055-graz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT and MONEY have many colours, Graz II. Leonhard, Felix Dahn-Platz 6, 12. April 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/25/mag-ingrid-moschik-loot-and-money-have-many-colours-graz-ii-leonhard-felix-dahn-platz-6-12-april-2015/

Mag. Ingrid Moschik: #GYNART #GRRRL GANGS OVER GRAZ, Graz VI. Jakomini, Grazbachgasse 89, 5. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/28/mag-ingrid-moschik-gyn-art-grrrl-gangs-over-graz-graz-vi-jakomini-grazbachgasse-89-5-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT! PARTY is running since 2008, Graz II. Leonhard, Naglergasse 53, 24. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/29/mag-ingrid-moschik-loot-party-is-running-since-2008-graz-ii-leonhard-naglergasse-53-24-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LIFE IS GOING ON – Granitreinigung nach Trauerarbeit, #Graz, Hauptplatz, Rathaus, 26. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/30/mag-ingrid-moschik-life-is-going-on-granitreinigung-nach-trauerarbeit-graz-hauptplatz-rathaus-26-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT takes off like a rocket, Graz II. Leonhard, Sparbersbachgasse 65, 26. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/07/01/mag-ingrid-moschik-loot-takes-off-like-a-rocket-graz-ii-leonhard-sparbersbachgasse-65-26-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: #LOOTgate – at the edge to eternity, #Graz II. Leonhard, Petersgasse 67, St. Peter Stadtfriedhof, 9. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/07/02/mag-ingrid-moschik-lootgate-at-the-edge-to-eternity-graz-ii-leonhard-petersgasse-67-st-peter-stadtfriedhof-9-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: #LOOT – Betongold als Symptom des Krisenmodus, #Graz II. Leonhard, Schillerplatz 4, 15. Juni 2015 https://sparismus.wordpress.com/2015/07/03/mag-ingrid-moschik-loot-betongold-als-symptom-des-krisenmodus-graz-ii-leonhard-schillerplatz-4-15-juni-2015/

Schillerstraße 24, 8010 Graz

https://www.google.at/maps/place/Schillerstra%C3%9Fe+24,+8010+Graz/@47.071068,15.4530132,13z/data=!4m2!3m1!1s0x476e4a7ddf646269:0xc324d6ad661eb9da

http://www.grazwiki.at/Schillerstraße_24

‪Schillerstraße 24‬
Österreich » Steiermark » Graz » 8010

Mag. Ingrid Moschik,
Staatsmündelkünstlerin



Otto Schmidt, Wien, 1885, #113, junges Mädel, frontal, oben ohne, sitzend, Schmetterling auf linkem Handrücken, Blümchen-Grund

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Photograph, Wien 1880er, Vienna 1880s, Etudes pour Peintres Coll. Ars No. 5, Vienna nudes, Vienna nude studies, Modeles Viennoises, Modeles Parisiennes, Modeles erotiques, Etudes Viennoises, Etudes erotiques, Etudes pour peintres, Rokoko Studiogrund, Studiosofa, Kuschelsofa, Studiocouch, Kuschelcouch, Studiodiwan, Kuscheldiwan, Studiokanapee, Kuschelkanapee, Rokoko Boudoir Leinwand, Wiener Rokoko, Zweites Rokoko, Blumen-Arrangement, Teppich-Drapperie, Thonet chair, Thonet stool, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, JustizSchutzGesetz, BeamtenSchutzGesetz, BehördenSchutzGesetz, KorruptionsSchutzGesetz, KritikVerbotsGesetz, DenkVerbotsGesetz, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

Otto Schmidt Kunstverlag, reference sheet no. 5, #113, circa 1885, seminude girl, frontal, sitting, white lingerie wrapped thighs down, a big butterfly on the left’s back, flowers painted studio ground


Antonio Jellasca, Photograph, #Ragusa et #Cataro, cdv, Panorama-Blick auf #Budva, Budua, #Montenegro, um 1870

$
0
0
Antonio Jellasca, Anton Jellasca, Anton Jellasca (1825 Ragusa - 1892 Ragusa) – Photograph in Ragusa and Cataro from 1850s to 1892, Budva = Budua = Butua  = Bouthoe (5th century BC – today), Montenegro, Ignaz Königsberger (Verleger und Buchlandlung in Sarajevo from 1878 to circa 1900), A. Schädler, Anton Schädler (Photograph in Sarajevo from 1878 – 1912), Sarajevo = Sarajewo = Capajeso = Sarabosna, Damascus of the North, European Jerusalem, Bosniac = Bosnyak = Bosniak, Bosnian = Bosnier, Bosnien = Bosnia, Bosna = PIE *bhog- = PIE *bos- = current = Fliessendes = Lauf = Wasserlauf = Fluss, Hercegovina = German Herzeg + Slavic -ovina = Herzog + Land, Bosnia and Herzegovina, Sarajevo = Slavic saraj + evo = palace + plains, Turkish saray ovasi = plains around the palace, Turkish saray = palace = Palast, Turkish ova = ewo = evo = ovo = ov (suffix to indicate a placename), The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must, Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

“A. J.”
“Stabilimento Fotografico
di
ANTONIO
JELLASCA
in
RAGUSA
e
CATARO”
“Budva”

http://miles.forumcommunity.net/?t=54352119

qualche d’uno mi puo’ aiutare a identificare questo soldato , forse austriaco ma non capisco questo strano cappello

http://gams.uni-graz.at/archive/objects/context:vase.pn.d0d9321b/methods/sdef:Context/get?mode=container&context=context:vase.photographer!context:vase.pn.d0d9321b

http://gams.uni-graz.at/archive/objects/context:vase/methods/sdef:Context/get?mode=bio#vase.pn.d0d9321b

Jellasca, Anton (1825-1892)

Anton Jellasca had a photographic studio in his hometown of Ragusa (Dubrovnik) from the 1850s until 1892.

He also opened a branch in Cattaro (Kotor) in the 1860s.

There he was the Montenegrin Prince’s court photographer from 1867 until 1873.

He was also a purveyor of the Viennese court.

He died in 1892.

After his death his partner Carl Weber, with whom he had been working from the 1870s onward and who was married to Jellasca’s daughter, took over the studios, still signing the photographs

“A. Jellasca & C. Weber”.

Austro-Hungarian Monarchy (1899): Handbuch des allerhöchsten Hofes und des Hofstaates seiner k. und k. apostolischen Majestät für 1899. Vienna: K. u. K. Hof- und Staatsdruckerei.

Malic, Goran (2001): Istorija fotografije: počeci fotografije u Crnoj Gori. In: Refoto 5, 50-51.

Pavlović, Milija & Mikota, Miroslav (2009): 19th Century Photography Worldwide and in Croatia: http://bib.irb.hr/datoteka/464244.rad2-Pavlovic-Mikota-BB2009.pdf

Grčević, Nada (1981): fotografija devetnaestog stoljeća u hrvatskoj. Zagreb: Društvo povjesničara umjetnosti Hrvatske.

http://biblioteche.comune.trieste.it/Record.htm?Record=19410785157912389679&idlist=1

https://fr.wikipedia.org/wiki/Jelašca

Jelašca (en serbe cyrillique : Јелашца)

est un village de Bosnie-Herzégovine. Il est situé dans la municipalité de Kalinovik et dans la République serbe de Bosnie. Selon les premiers résultats du recensement bosnien de 2013, il compte 133 habitants1.

Budva, Montenegro

https://www.google.at/maps/place/Budva,+Montenegro/@42.288056,18.8425,11z/data=!4m2!3m1!1s0x134dd495f3e43371:0x3b467f06bc9c3048

https://de.wikipedia.org/wiki/Budva

Budva

(kyrillisch Будва, italienisch: Budua)

ist eine Stadt in Montenegro mit ca. 19.000 Einwohnern.

Der Ort lag ursprünglich auf einer Insel, die mittlerweile durch eine Sandbank mit dem Festland verbunden ist. Es ist einer der ältesten Orte an der Adria, nach alter Mythologie vor über 2.500 Jahren von Kadmos, dem Sohn des griechisch-phönizischen Königs Agenor gegründet. Die Stadt wurde 1979 bei einem Erdbeben fast völlig zerstört, aber originalgetreu wieder aufgebaut. Budva ist heute vor allem ein Badeort.

Budva, view from Gospostina

Budva, view from Gospoština, 2007.

Geschichte

Die Stadt wurde erstmals im 4. Jahrhundert v. Chr. als illyrische Siedlung erwähnt, war davor seit dem 10. Jahrhundert v. Chr. eine griechische Kolonie und kam im 2. Jahrhundert v. Chr. unter römische Herrschaft.

1186 wurde die Stadt vom serbischen König Stefan Nemanja seinem Reich angegliedert, ab 1442 gehörte sie zur Republik Venedig.

Im 16. Jahrhundert wurde die Stadt von Osmanen angegriffen und geplündert.

Nach dem Niedergang Venedigs wurde Budva österreichisch und blieb es bis zum Ersten Weltkrieg. Nur 1813 stand die Stadt für ein Jahr unter montenegrinischer Herrschaft. Das bereits längere Zeit verwaiste römisch-katholische Bistum wurde 1828 aufgehoben.

Von 1918 bis 2003 gehörte Budva zu Jugoslawien. Während des Zweiten Weltkriegs besetzten Deutsche und Italiener die Stadt. Sie bildete in dieser Zeit ein Zentrum der jugoslawischen Partisanenbewegung, welche sie 1944 befreite.

Budua (1900)

English: Budva (ital. Budua) in Montenegro, austrian Postcard ca. 1900
Deutsch: Budva (italienisch Budua) in Montenegro, österreichische Postkarte um 1900

http://www.budvarealestate.com/index2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=213

Etymology of Buda by Dragoslav Srejovic

Mag. Ingrid Moschik,
Staatsmündelkünstlerin


Mag. Ingrid #Moschik: Mag. Werner #Kogler: DER HYPO-KRIMI, #Graz II. Leonhard, Schillerstrasse Ecke Gartengasse, 3. Mai 2015.

$
0
0
LOOT, LOOT!, Don’t LOOT!, #Loot, LOOT CREW, Mag. Werner Kogler (*1961 Hartberg - ) - österreichischer GRÜNE-Politiker Volkswirt Nationalrat, Mag. Werner Kogler - steirischer DER HYPO-KRIMI-Politiker, DER HYPO-KRIMI - Tour de Autriche, Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE), #LootCrew, LootGate, #LOOTgate, LOOT PARTY, LOOT & SELFIE, LOOT! (LOOT Faktorielle = LOOT Fakultät), LOOT! (loot factorial), LOOT as LOOT can, LOOT! invers, LOOT! inverted, LOOT! spiegelverkehrt, loot = lu:t = lut = luta = lupta = lunta = plunta = plündern, KEEP SMILING LOOT, Graz II. Leonhard - Schillerstrasse (1852 bis heute), LOOT by concrete gold = real estate, Plündern mittels Betongold = Immobilienspekualtion, Plündern durch Arisierung, looting by aryanization, Looting by exclusion of Jews, looting by wardification, looting by forced warding, Plündern durch Zwangsentmündigung, Plündern durch Zwangsbesachwalterung, Plündern durch politische Besachwalterung, Plündern durch Konfiszierung, looting by fascistification, looting by fascism, Plündern durch Betrug, Plündern durch Entrechtung, Plündern durch Enteignung, looting by austerity, looting by deonitics, looting by blind obedience, looting by zombie, looting by zombiefication, obedience RED LOOT, BLACK LOOT, GYN ART, GYNARCHO, GYNARCHY, MYTRIARCHY, GYNECOCRACY, GRRRL GANGS OVER GRAZ, GRRRL, Austerität = austerity, Austeritätspolitik = austerity policy, Deflationspolitik = deflation policy, Depressionspolitik = depression policy, System Brüning = Brüning-Politik, restriktive Fiskalpolitik = fiscal tightening, kontraktive Fiskalpolitik = fiscal tightening, Sparhaushalt, Sparetat, Spardiktat, Sparpaket, Sparprogramm, Sparmassnahmen, Sparbudget, Kriegslok, Krisenlokomotive, braindrain = brain-drain = brain drain, Brain Drain = Vertreibung der Vernunft, Brain drain = Talentschwund, Brain drain = Abwanderung der Intelligenz einer Volkswirtschaft, Braindrain = Abwanderung der klugen Köpfe, Brain drain = Mobilität der kreativen Klasse, Brain drain = Fachkärftemangel, Braingain = brain-gain = brain gain, brain drain by austerity policy, brain gain by prosperity policy, Brain gain = gezielte Zuwanderungspolitik, Graz VI. Jakomini - Grazbachgasse (1781 bis heute), Graz IV. Lend - Grazer Annenstrasse, Graz II. Leonhard - Sparbersbachgasse (1800 bis heute), Schloss Sparbersbach = Hallerschloss, Gut Sparbersbach = Schloss Sparbersbach, Geschlecht der Sparbersbacher = Sperberzüchter, Sparber = sparwaro = spar + ar = Sperberer = Sperberfalkner, Sperber = Sparber = Sperlingsaar = Sperlingsfalke, Spar = Sperling = sparrow = Spatz, Grazer Krenngasse, Graz II. Leonhard, Grazer Schörgelgasse, Grazer Schörgelhof = Gallerhof = Vossenburg (1477 - 1944), bra = brassiere = brachium = brakhion = an arm = upper arm = shorter ar, Büstenhalten = BH = Büha = Brusthalter, BRA PARTY, XXL PRA PARTY, second hand bra party, lea market bra party, Flohmarkt Cineplexx – 8055 Graz – Puntigam, Graz XVII. Puntigam (1988 bis heute), Graz II. Leonhard – Felix Dahn-Platz 6, Felix Dahn (1834 Hamburg – 1912 Breslau) - deutscher Rechtswissenschaftler Schriftsteller Historiker, Graz II. Leonhard – Naglergasse (1813 bis heute), HYPO HETA LOOTING, HYPO HETA BANKING, MEGA LOOTING, Graz II. Leonhard - Petersgasse 67, Sankt-Peter-Friedhof, St. Peter Stadtfriedhof, St. Peter Evangelischer Friedhof, Graz II. Leonhard – Schillerplatz (1874 bis heute), Grazer Schillerplatz - von der Müllgrube zum genius loci zur Betongoldoase

Kunst ist die Verortung der Zukunft in der Gegenwart. Deshalb muss sie medizinisch begutachtet und strafrechtlich verfolgt werden, solange, bis Österreich von der Kunst geheilt und von der Zukunft befreit ist.

Zitat aus dem inkriminierten Original:

RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK AG

BLZ: 38000
DVR: 0040495
BIC: RZSTAT2G
KONTONUMMER: 4.509.139
IBAN: AT41 3800 0000 0450 9139
BIC: RZSTAT2G

*MÜNDELGELD* WERT BETRAG IN EUR
ALTER KONTOSTAND 0,00

Lohn/Gehalt 00203243/201009
SCT: PMN36820100906014588
Landesschulrat f. STMK 1509 110.579,21
“Wenn’s um meine Vorsorge geht,
ist nur eine Bank meine Bank.”

ABS: Postfach 847, 8011 Graz, 38000

(EINGEGANGEN
23. Sep. 2010
RA Dr. Unterasinger)

Mag. Ingrid Moschik
Mündelgeld GZ: 233 P 12/08v
p. A. SW Dr. Franz Unterasinger
Radetzkystraße 8/1
8020 Graz

POS SUMME GUTSCHRIFTEN 110.579,21
SUMME LASTSCHRTIFTEN 0,00
NEUER KONTOSTAND
GUTHABEN 110.579,21

AUSZUG 1/BLATT 001 VOM 15.09.2010

Raiffeisen
Meine Bank

Mag. Ingrid Moschik
Staatsmündelkünstlerin der Republik Österreich
ingrid.moschik@yahoo.de

Weiterführende Beispiele der Kritik an der Looting-Politik der österreichischen Finanzindustrie:

Mag. Ingrid Moschik: LOOT AS LOOT CAN – Banken plündern im Freistil, Graz VI. Jakomini, Schörgelgasse 35 Ecke Mandelstrasse, 2015.
https://sparismus.wordpress.com/2015/02/13/mag-ingrid-moschik-loot-as-loot-can-banken-plundern-im-freistil-graz-vi-jakomini-schorgelgasse-35-ecke-mandelstrasse-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT! – Das unterhaltsame Spiel der Banker, Graz II. Leonhard, Krenngasse 38, 10. Juni 2015 https://sparismus.wordpress.com/2015/06/19/mag-ingrid-moschik-loot-das-unterhaltsame-spiel-der-banker-graz-ii-leonhard-krenngasse-38-10-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: GAME OVER – 70 m2 Geschäft zu vermieten, Graz IV. Lend, Annenstrasse 68, 16. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/20/mag-ingrid-moschik-game-over-70-m2-geschaft-zu-vermieten-graz-iv-lend-annenstrasse-68-16-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT CREW – object of investing desire, Graz II. Leonhard, Sparbersbachgasse 67, 25. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/21/mag-ingrid-moschik-loot-crew-object-of-investing-desire-graz-ii-leonhard-sparbersbachgasse-67-25-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: BRAIN DRAIN – Gehirn eine nützliche Erfindung, Graz II. Leonhard, Rechbauerstrasse 4a, 7. März 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/22/mag-ingrid-moschik-brain-drain-gehirn-eine-nutzliche-erfindung-graz-ii-leonhard-rechbauerstrasse-4a-7-marz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT CREW – Der Griff in die Zukunft, Graz II. Leonhard, Schörgelgasse 34, 7. März 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/23/mag-ingrid-moschik-loot-crew-der-griff-in-die-zukunft-graz-ii-leonhard-schorgelgasse-34-7-marz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: second hand SUPER SEXY WONDER BRA PARTY, Flohmarkt Cineplexx – Puntigam in 8055 Graz, 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/24/mag-ingrid-moschik-second-hand-super-sexy-wonder-bra-party-flohmarkt-cineplexx-puntigam-in-8055-graz-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT and MONEY have many colours, Graz II. Leonhard, Felix Dahn-Platz 6, 12. April 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/25/mag-ingrid-moschik-loot-and-money-have-many-colours-graz-ii-leonhard-felix-dahn-platz-6-12-april-2015/

Mag. Ingrid Moschik: #GYNART #GRRRL GANGS OVER GRAZ, Graz VI. Jakomini, Grazbachgasse 89, 5. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/28/mag-ingrid-moschik-gyn-art-grrrl-gangs-over-graz-graz-vi-jakomini-grazbachgasse-89-5-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT! PARTY is running since 2008, Graz II. Leonhard, Naglergasse 53, 24. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/29/mag-ingrid-moschik-loot-party-is-running-since-2008-graz-ii-leonhard-naglergasse-53-24-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LIFE IS GOING ON – Granitreinigung nach Trauerarbeit, #Graz, Hauptplatz, Rathaus, 26. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/06/30/mag-ingrid-moschik-life-is-going-on-granitreinigung-nach-trauerarbeit-graz-hauptplatz-rathaus-26-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: LOOT takes off like a rocket, Graz II. Leonhard, Sparbersbachgasse 65, 26. Juni 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/07/01/mag-ingrid-moschik-loot-takes-off-like-a-rocket-graz-ii-leonhard-sparbersbachgasse-65-26-juni-2015/

Mag. Ingrid Moschik: #LOOTgate – at the edge to eternity, #Graz II. Leonhard, Petersgasse 67, St. Peter Stadtfriedhof, 9. Mai 2015. https://sparismus.wordpress.com/2015/07/02/mag-ingrid-moschik-lootgate-at-the-edge-to-eternity-graz-ii-leonhard-petersgasse-67-st-peter-stadtfriedhof-9-mai-2015/

Mag. Ingrid Moschik: #LOOT – Betongold als Symptom des Krisenmodus, #Graz II. Leonhard, Schillerplatz 4, 15. Juni 2015 https://sparismus.wordpress.com/2015/07/03/mag-ingrid-moschik-loot-betongold-als-symptom-des-krisenmodus-graz-ii-leonhard-schillerplatz-4-15-juni-2015/

Mag. Ingrid #Moschik: KEEP SMILING #LOOT and self-shadow, #Graz II. Leonhard, Schillerstrasse 24, 19. Juni 2015 https://sparismus.wordpress.com/2015/07/04/mag-ingrid-moschik-keep-smiling-loot-and-self-shadow-graz-ii-leonhard-schillerstrasse-24-19-juni-2015/

https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Kogler

Werner Kogler

(* 20. November 1961 in Hartberg)

ist ein österreichischer Politiker (Grüne) und Volkswirt.

Kogler ist seit 1999 Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat sowie Budget-, Finanz- und Rechnungshofsprecher der Grünen und Vorsitzender des Rechnungshofausschusses. Er fungiert zudem als zweiter Stellvertreter von Bundessprecherin Eva Glawischnig und war Spitzenkandidat der Grünen bei der Landtagswahl in der Steiermark 2010.

Werner Kogler

Deutsch: Der österreichische Politiker de:Werner Kogler, Mitglied der österreichischen Grünen
English: The austrian politician Werner Kogler, member of the Green Party of Austria

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Grünen_–_Die_Grüne_Alternative

Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE)

sind eine politische Partei in Österreich, die nach der Nationalratswahl 2013 als Oppositionspartei im Nationalrat 24 von 183 Mandataren stellt und damit derzeit die viertgrößte der sechs im Parlament vertretenen Fraktionen ist. Parteivorsitzende ist Eva Glawischnig-Piesczek, die auch die Funktion der Klubobfrau der Grünen im Parlament wahrnimmt. Die Grünen sind Mitglied der Europäischen Grünen Partei und der Global Greens.

https://www.gruene.at/hypo-krimi-tour

DIE HYPO-KRIMI-TOUR MACHT SOMMERPAUSE

Nach zahlreichen Stationen in ganz Österreich geht die Hypo-Krimi-Tour in die Sommerpause. Danach tourt Werner Kogler wieder weiter, um über das Hypo-Desaster zu informieren! Die neuen Termine werden hier veröffentlicht.

Mag. Ingrid Moschik,
Staatsmündelkünstlerin


Otto Schmidt, Wien, 1890, #D61, nackte Dame, nur Kopfbedeckung, lateral, sitzend, rechtes Bein angewinkelt, gemalter Blümchen-Grund

$
0
0
Otto Schmidt (1849 Gotha - 1920 Wien), Otto Schmidt Kunstverlag, Otto Schmidt Fotoverlag, Otto Schmidt Erotikverlag, Otto Schmidt Wien, Otto Schmidt Photograph, Wien 1880er, Vienna 1880s, Etudes pour Peintres Coll. Ars No. 5, Vienna nudes, Vienna nude studies, Modeles Viennoises, Modeles Parisiennes, Modeles erotiques, Etudes Viennoises, Etudes erotiques, Etudes pour peintres, Rokoko Studiogrund, Studiosofa, Kuschelsofa, Studiocouch, Kuschelcouch, Studiodiwan, Kuscheldiwan, Studiokanapee, Kuschelkanapee, Rokoko Boudoir Leinwand, Wiener Rokoko, Zweites Rokoko, Blumen-Arrangement, Teppich-Drapperie, Thonet chair, Thonet stool, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, JustizSchutzGesetz, BeamtenSchutzGesetz, BehördenSchutzGesetz, KorruptionsSchutzGesetz, KritikVerbotsGesetz, DenkVerbotsGesetz, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

Otto Schmidt Kunstverlag, reference sheet 61 or D61., circa 1890, nude lady, frontal, sitting, artsy headdress, flowers painted studio ground


Frantisek Fridrich, Fotograf, #Prag, #19, Grabmal des Rabbiners Meisel, alter israelitischer Friedhof, Stary zidovsky hrbitov, circa 1870.

$
0
0
“F. FRIDRICH in PRAG  438-I.” “Nr. 19.  Prag.  Der alte israelitische Friedhof.  Grabsteine Rabby Meisels und Sara Katz  vom Jahre 1601 – Im Mittelpunkt der Ansicht  Der älteste Grabstein von Jahre 606.    Fotografie  und Verlag von F. Fridrich, in Prag.  (Vervielfältigung vorbehalten.)”

“F. FRIDRICH in PRAG
438-I.”
“Nr. 19.
Prag.
Der alte israelitische Friedhof.
Grabsteine Rabby Meisels und Sara Katz
vom Jahre 1601 – Im Mittelpunkt der Ansicht
Der älteste Grabstein von Jahre 606.
Fotografie und Verlag von F. Fridrich, in Prag.
(Vervielfältigung vorbehalten.)”

“19. Prag.  Grabmal Rabby Meissl’s am alten israel. Friedhof.  F. Fridrich K. Pr. Hoffotograf in Prag. Verleger.”

“19. Prag.
Grabmal Rabby Meissl’s am alten israel. Friedhof.
F. Fridrich K. Pr. Hoffotograf in Prag. Verleger.”

F. Fridrich, Frantisek Fridrich (1829 Menik – 1892 Prague Praha Prag) – Czech photographer and publisher, Prag - Josefstadt = Josefov = Jewish quarter = Judenstadt (13. Jahrhundert bis heute), Praha = Josefov = Zidovske mesto, Prag - Alter jüdischer Friedhof (1. Hälfte des 15. Jahrhunderts bis heute), Prague - Old Jewish Cemetry, Praha - Stary zidovsky hrbitov, Prague - vieux cimetire juif, Rabbiner = Rabby = Rabbi = Rebbe = Rav = Row = Rabbuni, Moldau = Vltava, Moldau = Vltava = Wulda = wilth-ahwa = wildes Wasser, Moldau = Böhmisches Meer, Prag = Praha = Prague, Prag = prah = mit Balken gesicherte Stadt an der Moldau, Prag = prazit = durch Brandrodung entstandene Stadt , Prag = Stadt der hundert Türme, Prag = Goldene Stadt, Statue of Saint George - Prague Castle, Socha svateho Jiri - Prazsky hrad, St. George Statue (1373 to now), Statue des Hl. Georg am Fusse des Doms zu St. Veits (1373 bis heute), The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, Staatsmündelkünstlerin

“19. Prag.
Grabmal Rabby Meissl’s am alten israel. Friedhof.
F. Fridrich K. Pr. Hoffotograf in Prag. Verleger.”
“19. Praha. – Stary zidovsky hrbitov.
19. Prag. – Alter israelitischer Friedhof.”
“F. FRIDRICH
K. Pr. Hofphotograph
PRAG
Verleger.”

Weiteres Beispiel und ausführliche Biographie von Frantisek FRIDRICH:

Frantisek Fridrich, Photograph, #Prag, circa 1865, Statue of St. George, Courtyard of #Prague Castle, Socha svateho Jiri, Prazsky hrad https://sparismus.wordpress.com/2015/06/04/frantisek-fridrich-photograph-prag-circa-1865-state-of-st-george-courtyard-of-prague-castle-socha-svateho-jiri-prazsky-hrad/

Old Jewish Cemetery
Široká
110 00 Praha
Czech Republic

https://www.google.com/maps/place/Old+Jewish+Cemetery/@50.0894826,14.4174435,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x470b94ec00000001:0x87ac82039f145fd5

https://de.wikipedia.org/wiki/Alter_J%C3%BCdischer_Friedhof_%28Prag%29

Der Alte Jüdische Friedhof in Prag

ist einer der bekanntesten jüdischen Friedhöfe in Europa.

Er liegt im ehemals jüdischen Viertel Josefov der Prager Altstadt und geht auf die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts zurück. Trotz seiner kleinen Fläche (ca. 1 ha) enthält er über 12.000 Grabsteine und vermutlich die Gebeine von 100.000 Menschen.

Vieux cimetière juif (2)

Français : Vieux cimetière juif à Prague. A droite, la synagogue Klaus, à gauche, l’ancienne salle de cérémonie, 2012.

Kurzbeschreibung

Der Friedhof entspricht bis heute nahezu seinen mittelalterlichen Ausmaßen, da es im Ghetto keine Erweiterungsmöglichkeiten gegeben hatte. Aus Platzmangel begrub man die Verstorbenen in bis zu zwölf Schichten, was mit den Jahrhunderten ein für heutige Begriffe fast malerisches Auf und Ab des Erdbodens zur Folge hatte.

1891 wurde der Neue Jüdische Friedhof im Stadtteil Žižkov erbaut, um den Platzmangel zu beheben.

Das mit einer hohen Mauer umfriedete, verwinkelte Grundstück liegt zwischen der Pinkas- und der Klaus-Synagoge, doch sind auch die Altneu- und die Maisel-Synagoge ganz in der Nähe. In die Umfriedung hat man 1866 einige gotische Grabsteine eingemauert, die von einem aufgelassenen älteren Friedhof in der Prager Neustadt stammen, dem sogenannten Judengarten.

Gräber bekannter Persönlichkeiten

Die bekanntesten Grabsteine und Sarkophage sind die
des Schriftstellers und Rabbis Avigdor Kara (ältester Grabstein, 1439)
des berühmten Rabbi Löw (1520–1609), der bis heute hohe Verehrung genießt und als Schöpfer des legendären Golems gilt. Die zum Gedenken nach jüdischem Brauch niedergelegten Steine gehen manchmal in die Hunderte.

des Bürgermeisters, Mäzens und Rabbiners Mordechai Maisel (1528–1601)

der Druckereidynastie Mordechai Zemach und Bezalel Zemach (gest. 1591 bzw. 1589)

des Historikers und Astronomen David Gans (1541–1613) – mit einer Gans als Symbolschmuck

der Stadtschönheit Hendela Bassevi (gest. 1628), Gattin des kaiserlich-österreichischen Hofbankiers Jakob Bassevi von Treuenberg (1580-1634)
des Arztes, Mathematikers und Astronomen Joseph Salomo Delmedigo (1592–1655)

des Oberrabbiners David Oppenheim (1664–1736), Sammler hebräischer Handschriften

Oft besucht wird auch der Nephele-Hügel, wo man Kinder bestattete, die weniger als ein Jahr alt wurden.

Viele Grabsteine sind mit Tieren oder Gegenständen verziert, die den Familiennamen symbolisieren: die Schere (für Schneider), ein Hirsch (auch für Familie Zvi), Löwen, Blumen und oft auch Trauben als Symbol für Glück.
Neben dem Friedhof befindet sich das Jüdische Museum, das ursprünglich von Adolf Eichmann bzw. seinem Referat als „Jüdisches Zentralmuseum“ während der deutschen Besatzung eingerichtet und am 6. April 1943 von der SS als „Museum einer untergegangenen Rasse“ eröffnet wurde.[1][2][3] Hier sind zahlreiche Kultgegenstände und Bilder ausgestellt. Sie zeigen auch die Tätigkeit der Prager Beerdigungsbruderschaft und ihre soziale Funktion. Diese 1564 gegründete gemeinnützige Organisation führte rituelle Beerdigungen durch, widmete sich aber auch karitativer Gemeindearbeit. Das Museum verwaltet auch diesen Friedhof.

https://en.wikipedia.org/wiki/Old_Jewish_Cemetery,_Prague

The Old Jewish Cemetery
(Czech: Starý židovský hřbitov,
German: Alter Jüdischer Friedhof)

lies in the Josefov, the Jewish Quarter of Prague in the Czech Republic.

It was in use from the early 15th century (the oldest preserved tombstone, the one of Avigdor Kara, dates back to 1439) until 1787.

Its ancestor was a cemetery called “The Jewish Garden”, which was found in archaeological excavations under the Vladislavova street, New Town.

The numbers of grave stones and numbers of people buried there are uncertain, because there are layers of tombs. However, it has been estimated that there are approximately 12,000 tombstones presently visible, and there may be as many as 100,000 burials in all.

The most notable personalities buried in the Old Jewish Cemetery are Yehuda ben Bezalel known as the Maharal Rabbi Löw (d. 1609), Kli YakarShlomo Ephraim of Luntchitz (d. 1609), Mordechai Maisel (d. 1601), David Gans (d. 1613) and David Oppenheim(d. 1736).

History

It is not clear when exactly the cemetery was founded. This has been the subject of discussion of many scholars. Some claim that the cemetery is over 1000 years older than the accepted date, which is the first half of the 15th century. The oldest grave belongs to the Prague rabbi and poet Avigdor Kara from 1439.

It was founded by the king Ottokar II of Bohemia.[citation needed]

According to halakhah, Jews must not destroy Jewish graves and in particular they are not allowed to remove the tombstone. This meant that when the cemetery ran out of space and purchasing extra land was impossible, more layers of soil were placed on the existing graves, the old tombstones taken out and placed upon the new layer of soil. This explains why the tombstones in the cemetery are placed so closely to each other. This resulted in the cemetery having 12 layers of graves.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mordechai_Meisel

Mordechaj (Markus) ben Samuel Meisel,
auch u. a. Meisl, Meysl, Konír

(* 1528 in Prag; † 13. März 1601 in Prag)

war Hofbankier, Philanthrop und Vorsteher der jüdischen Gemeinde in Prag.

Grab Mordechai Maisel

Tumba von Mordechai Maisel aus dem Jahr 1601 auf dem Alten jüdischen Friedhof in Prag, 2007.

Leben

Mordechai Meisel entstammte einer weitverzweigten bedeutenden jüdischen Familie, die seit Generationen in Prag ansässig war. Er wurde 1576 Mitglied des Ältestenrates der jüdischen Gemeinde und später deren Primas. In dieser Funktion betätigte er sich als bedeutender Bauherr der Judenstadt (heute Josefstadt) und trug wesentlich zum wirtschaftlichen Aufschwung derselben bei. Meisel war Bankier und Hofjude Kaiser Rudolfs II. und sehr vermögend.

Er hatte das Privileg, Gelder gegen Schuldverschreibungen und Verpfändung von Immobilien verleihen zu dürfen, sowie andere Handelsvorrechte.

Meisel war zweimal verheiratet, aber kinderlos.

Nach seinem Tod wurde er 1601 in der ersten Tumba des Alten jüdischen Friedhofs bestattet. Sein Testament enthielt Verfügungen zugunsten seiner Verwandten in der Höhe von mehr als einer halben Million Gulden, wurde aber vom Fiskus angefochten und beschlagnahmt. Fast 100 Jahre lang wurde um die Erbschaft zwischen den Verwandten und der jüdischen Gemeinde prozessiert.

Prague Praha 2014 Holmstad ok jødisk gravlund jewish cemetary Josefov - Mordechai Maisel

Norsk bokmål: Mordechai Maisel sin grav på den gamle jødiske gravlund, 2014.

Bedeutung

Die kulturgeschichtliche Bedeutung von Mordechai Meisel liegt vor allem in seinem Mäzenatentum. Umstritten ist seine Beteiligung am Bau des Jüdischen Rathauses, sie wird ihm aber der Überlieferung nach zugeschrieben, obwohl sie aus den Dokumenten nicht zu belegen ist. Sicher stiftete er auf eigene Kosten am Rande des Friedhofs ein Spital, eine Mikwe und ein Armenhaus. Der jüdischen Gemeinde schenkte er einen Teil seines Grundbesitzes, um den Friedhof vergrößern zu können. Später ließ er auf eigene Kosten die Straßen der Judenstadt pflastern. 1592 vollendete er den Bau einer eigenen privaten Synagoge, die größer und prächtiger als alle anderen Synagogen der Stadt war, und stattete sie reich mit Ritualgeräten aus. Nach dem ihm 1598 verliehenen Majestätsbrief durfte er dort auch eine „Fahne Davids“ führen, wie sie in der Altneu-Synagoge bestand. Jene Synagoge wurde nach seinem Erbauer Maisel-Synagoge genannt, in ihr befindet sich eine Gedenktafel in hebräischer und deutscher Sprache, die an ihn erinnert. Außerdem verwendete er sich für den Loskauf jüdischer Gefangener, für die Unterstützung von Armen und gewährte notleidenden auswärtigen Gemeinden zinslose Darlehen, er unterstützte die Talmudschule und die Prager Beerdigungsbruderschaft.

Mordechai Meisel ist auch eine der Figuren in dem Roman Nachts unter der steinernen Brücke (1953) von Leo Perutz, in dem es über ihn heißt: Die Juden sagen von ihm, wenn die ganze Stadt ein schwarzes Jahr hat, so ist das seine in Milch gekocht.

Ein Nachfahre ist der österreichische Autor und Journalist Lucian O. Meysels.

http://www.kafkaesk.de/kafka-und-prag/prager-judenviertel/prager-judenfriedhof0/geschichte-prager-judenfriedhof.html

Der Prager Judenfriedhof

Adresse: Stary zidovsky hrbitov, Siroka Nr. 3/2

Am besten über die Metrostation Staromestska zu erreichen. Danach biegt man links in die Valentinska ein. Diese endet in der Siroka.

Geschichte des Prager Judenfriedhofs

Der Prager Judenfriedhof zählt zu den wenigen Zeugen des untergegangenen Ghettos und ist der wahrscheinlich bedeutendste jüdische Friedhof, der erhalten geblieben ist. Mit seinen ca. 12000 Steinen, die sich auf einem gedrängten Areal in bis zu zehn Schichten tief übereinanderstapeln, bietet dieser Wildwuchs an kreuz und quer aufeinander liegenden Steinen und Grabplatten ein imposantes Gebilde, das kein Tourist versäumen sollte. Da der jüdische Glaube die Auflösung von Gräbern verbietet und es schon immer Platzmangel im ehemaligen Ghetto gab, behalf sich die jüdische Gemeinde mit einem erneuten Aufschütten bereits bestehender Grabschichten, das im Verlauf der Jahrhunderte zu den bizarren Formen führte.

http://servatius.blogspot.co.at/2014/05/15th-century-jewish-cemetery-prague.html

http://servatius.blogspot.co.at/2014_05_01_archive.html

15th century Jewish cemetery, Prague (1870s)
Photographer unknown

http://lcdl.library.cofc.edu/lcdl/catalog/lcdl:37912

Title:
Sara Katz / שרה כץ
Date:
1900, 1929
Description:
Black-and-white photographic postcard of the grave of Sara Katz, wife of Joseph Katz, in the Old Jewish Cemetery in Prague.
Collection:
William A. Rosenthall Judaica Collection – Postcards
Contributing Institution:
College of Charleston Libraries
Media Type:
Postcards
Personal or Corporate Subject:
Starý židovský hřbitov (Prague, Czech Republic)
Topical Subject:
Jewish cemeteries–Czech Republic–Prague, Jewish sepulchral monuments
Geographic Subject:
Prague (Czech Republic)
Language:
English, Hebrew
Shelving Locator:
Postcard Portfolio 05, cofc-war-postcard05-036
Internet Media Type:
image/jpeg
Digitization Specifications:
Scanned with Epson Perfection 4870 Photo, 800 ppi, 24-bit color. Archival tiff image available.
Copyright Status Statement:
Digital image copyright 2011, The College of Charleston Libraries. All rights reserved. For more information contact The College of Charleston Library, Charleston, SC 29424.

Mag. Ingrid Moschik,
Staatsmündelkünstlerin


Viewing all 3105 articles
Browse latest View live